Der Klimawandel stellt die gesamte Menschheit vor große Herausforderungen. Wie steht es um unsere Lebensgrundlage? Wie können wir unseren Planeten nachhaltig nutzen und negativen Entwicklungen entgegenwirken? Damit beschäftigt sich die Veranstaltungsreihe des Unterguggenberger Institutes in Kooperation mit dem Tagungshaus Wörgl im Herbst 2022. Die monatlichen CryptoCircle-Treffen starten wieder am Mittwoch, 17. August 2022 in der ZONE Kultur.Leben.Wörgl, Beginn um 20 Uhr, wobei wir diesmal in lockerer Runde über die aktuelle Lage in der Kryptowelt und in der übrigen Finanzwelt, aber auch über verschiedene Blockchain- und Technologiemöglichkeiten diskutieren. Die weiteren CryptoCircle-Termin im Herbst sind am 14. September, 12. Oktober, 16. November und 7. Dezember 2022.
Film & Diskussion: „Alpenland“
Das Unterguggenberger Institut zeigt in Kooperation mit dem Tagungshaus Wörgl am Dienstag, 27. September 2022 ab 19:30 Uhr die heuer erstellte Dokumentation „Alpenland“ von Robert Schabus. Die Alpen sind nicht nur spektakuläre Naturlandschaft im Herzen Europas, sondern Lebensraum für 13 Millionen Menschen in acht Ländern. Robert Schabus, Regisseur von „Bauer unser“, begibt sich in seinem Kino-Dokumentarfilm auf die Reise zu Bergbauernhöfen, kleinen Manufakturen und in Wintersportzentren, zeigt die Idylle ebenso wie die Zerstörung durch Tourismus, Verkehr und die Auswirkungen des Klimawandels. Er erzählt von Menschen, deren Lebensperspektiven zwischen Ökonomie und Ökologie gegensätzlicher nicht sein könnten und die trotz schwieriger Bedingungen eine tiefe Beziehung zu ihrer Heimat haben. Eintritt: Freiwillige Spenden.

Film & Diskussion: Wasserstoff – Brennstoff der Zukunft?
Ist Wasserstoff ein Teil der Energiewende oder ist die Herstellung zu teuer, zu aufwändig und zu gefährlich? Das Unterguggenberger Institut lädt in Kooperation mit dem Tagungshaus Wörgl am Dienstag, 18. Oktober 2022 ab 19:30 Uhr zu einem Film- und Diskussionsabend mit ExpertInnen aus Forschung und Wirtschaft. Der Film dauert ca. 45 Minuten. Eintritt: Freiwillige Spenden
Film & Diskussion: „Der Waldmacher“
Am Dienstag, 15. November 2022, zeigt das Unterguggenberger Institut in Kooperation mit dem Tagungshaus Wörgl den beeindruckenden, 2022 produzierten Dokumentarfilm „Der Waldmacher“, Beginn ist um 19:30 Uhr.
„Der Waldmacher“ ist das Porträt eines bemerkenswerten Mannes, dessen Lebenswerk 2018 mit dem sogenannten alternativen Nobelpreis, dem Right Livelihood Awart, ausgezeichnet wurde. Der australische Agrarwissenschaftler Tony Rinaudo hat einen Weg gefunden, Bäume in den unwirtlichsten Gegenden wachsen zu lassen, indem der die noch lebenden Baumstümpfe und Wurzeln aktiviert und damit die Lebensgrundlage von Tausenden Bauern in Afrika sichert. Der Film von Oscar-Preisträger Volker Schlöndorff (87 Minuten) begleitet den „Waldmacher“ durch Afrika und lehrt uns den Wert von Gemeinschaft, Selbstermächtigung und Hoffnung. Beitrag: Freiwillige Spenden.
