Als Resultat der 1929 ausgelösten Weltwirtschaftskrise fanden in Europa die Freiwirtschaftsverbände regen Zulauf. Sie beriefen sich auf die Geldtheorie des deutsch-argentinischen Kaufmannes Silvio Gesell, die auch Vorbild fürs Wörgler Freigeld 1932/33 war. Das Gesamtprogramm der Freiwirtschaft umfasste allerdings mehr als nur die Ausgabe von regional gültigen Zahlungsmitteln, die durch eine Geldsteuer in Umlauf gehalten werden. Was die österreichischen Freiwirte 1935 wollten, können Sie hier nachlesen…