Was die Schweizer WIR-Bank mit Wörgl verbindet

Die WIR-Bank in der Schweiz erwirtschaftete 2007 als landesweit tätige Mittelstandsbank mit dem Schwerpunkt Klein- und Mittelunternehmen mit 201 Beschäftigten eine Bilanzsumme von 3,17 Milliarden Schweizer Franken CHF und Schweizer WIR CHW. Die 1934 gegründete Genossenschaftsbank bietet seit Jahrzehnten mit dem WIR ein zweites Zahlungsmittel als Verrechnungseinheit an. Der WIR-Umsatz betrug im Vorjahr 1,6 Milliarden! Die Unternehmensphilosophie der Bank punktet bei den Kunden, wie eine Steigerung der Bilanzsumme im Vorjahr um 5,5 % zeigt. Die Schweizer lernten damit aus den Erfahrungen des Wörgler Freigeld-Experimentes. Das Bindeglied zwischen Wörgl und dem WIR war ein Mann: Werner Zimmermann (Foto rechts von Jean Schneider, Luzern). Der Schweizer Freiwirt war schon Michael Unterguggenbergers “Propaganda-Minister” für die Freigeld-Aktion in Wörgl und gründete 1934 gemeinsam mit Paul Enz und weiteren 14 Personen die WIR-Wirtschaftsring-Genossenschaft. Seither hat sich die WIR-Bank enorm entwickelt. Mehr dazu…