Unterguggenberger Theater: Tolles Publikumsecho

Ungebrochenes Interesse an der multimedialen Theaterperfomance Unterguggenberger zeigte die Neuauflage der Produktion des Vereins Komma Kultur von 14. bis 16. Februar 2008:  Unter den rund 400 BesucherInnen waren auch aus Deutschland extra angereiste Gäste, die sich wie zahlreiche weitere Theaterbesucher tief beeindruckt zeigten.Mit einer Schulvorstellung für die SchülerInnen der Polytechnischen Schule Brixlegg sowie des Bundesrealgymnasiums Wörgl starteten am Donnerstag, 14. Februar 2008 neuerlich Aufführungen der multimedialen Theaterperformance Unterguggenberger. Das Theater mit Musik und Filmzuspielungen von Conni Stefanski wurde vom Verein Komma Kultur zum Freigeldjahr 2007 produziert. Das Stück erklärt verständlich die historischen Ereignisse des Wörgler Währungsexperimentes und rückt die charismatische Person Michael Unterguggenberger ins Rampenlicht.Das junge Publikum zeigte sich außerordentlich aufmerksam und die 6. Klasse überraschte ihren Klassenvorstand und Hauptdarsteller Prof. Wolfgang Niedermayr, der in die Rolle des Freigeld-Bürgermeisters Michael Unterguggenberger schlüpft,  nach dem Schlussapplaus mit einem Geburtstagsständchen zum 60er. Tollen Applaus erhielt auch Florian Adamski für die furiose Darstellung des Ezpou, der  als Conferencier durch die Geschehnisse in Wörgl führt und gleich dem Vorbild der Figur, dem Dichter Ezra Pound, auch die Rolle des Geldes in der Menschheitsgeschichte beleuchtet. Aufgrund der wiederum durchwegs positiven Publikumsreaktionen plant VZ-Komma-Manager Luggi Ascher eine Wiederaufnahme des historisch wichtigen Stückes für die Stadtgemeinde Wörgl ab nächstem Jahr.

Bilder von der Schulvorführung sehen Sie hier in der Galerie…
Bilder von der Abendvorführung am 14. Februar 2008 mit der anschließenden 60er-Feier von Wolfgang Niedermayr sehen Sie hier.
Bei der Aufführung am 15. Februar 2008 nützten auch die Hauptdarsteller Wolfgang Niedermayr und Florian Adamski die Gelegenheit, sich selbst Erinnerungsmünzen an das Wörgler Währungsexperiment zu prägen. Mehr dazu…