Zum wiederholten Male war das Unterguggenberger Institut eingeladen, bei der AEMS-Summer-University an der Universität für Bodenkultur in Wien das historische Wörgler Freigeld und Komplementärwährungs-Ansätze heute vorzustellen. Am 31. Juli 2023 referierte Vorstandsmitglied Heinz Hafner vor Studierenden aus aller Welt.
An der 10. Ausgabe der AEMS Summer University von 17. Juli bis 4. August 2023 beteiligten sich 48 Studierende und Fachleute aus 24 Nationen, die sich mit den Zusammenhängen zwischen unserer Wirtschaft, unserem Geld, der Umwelt und dem Klima(wandel) befassten. Die Eröffnung nahm Bundespräsident Alexander van der Bellen vor.
Während das Programm ein besseres Verständnis für einige der aktuellen globalen Herausforderungen förderte, lag der Schwerpunkt auf der Präsentation alternativer Ansätze und Ideen für eine nachhaltigere Zukunft. Vor diesem Hintergrund bestand die Sommeruniversität aus einem modularen Programm aus Vorträgen, Workshops, Spielen und Diskussionen.
Die Studierenden lernten verschiedene ökonomische Konzepte kennen, etwa die Gemeinwohlökonomie, Degrowth, Kreislaufwirtschaft und Donut Economics, aber auch die Rolle des Geldes und unterschiedliche Ansätze zur Finanzierung, etwa die moderne Geldtheorie, Vollgeld und Komplementärwährungen. Diese wurden im Workshop mit Heinz Hafner vom Unterguggenberger Institut thematisiert. Ausgehend vom Wörgler Freigeld erläuterte Hafner Kriterien des Währungsdesigns, unterschiedliche Zielsetzungen und Wirkungsweisen von Währungen.
Aufbauend auf den gewonnenen Erkenntnissen arbeiteten die Studierenden auch an eigenen Gruppenprojekten zur systemischen Veränderung und erstellten ein Glossar der wichtigsten gelernten Begriffe.
Zu den Höhepunkten des Programms gehörten eine Besichtigungstour zum sozialen Wohnungsbau in Wien, eine Messe „Strategien des Übergangs“, bei der Studierende Initiativen vorstellten, an denen sie beteiligt sind, ein Ausflug zum IIASA in Laxenburg und soziale Aktivitäten wie Sportabende und Heurigen-Besuch.
Text und Bilder: Veronika Spielbichler/Unterguggenberger Institut