Token Economy

Digitale Währungen Token Economy Kryptowährungen Blockchain Technologie

Vielen besser unter dem Begriff Kryptowährungen oder Blockchain-Technologie bekannt entwickelt sich rasend schnell ein neues und umfassendes Wirtschaftsmodell, das Modell der “TOKEN ECONOMY”.

Kaum einer schafft es dabei einen Gesamtüberblick über die anstehenden Veränderungen zu behalten!

Was mit Bitcoin und Altcoins vor Jahren begann ist heute eine ausgewachsene Bewegung hin zu Digitalen Währungen und ein totaler Umbruch der Art zu Wirtschaften.

Nachfolgend ein paar Begrifflichkeiten die im Rahmen der Bildungsarbeit des Unterguggenberger Instituts zu diesem Thema beleuchtet werden:

  • Digitales Gold
  • Bezahlsystem / Intelligente Transaktionen
    • international
    • Micro
    • Zug um Zug
    • anonym
    • Autonome Verträge
    • Vertragswesen
    • IP Mgmnt
  • Tokenized Assets
    • Finanzierung
    • Anteilsverwaltung / Übertrag
  • Tokenized Protokolle
    • Insentivsystem
    • Dezentrale, automatische Regulierung
    • Dezentrale Marktplätze

Die mit der Einführung und Etablierung einer “Token Economy” zu erwartenden Effekte sind:

  • Vermehrte Ausschaltung von Intermediärs-Rollen
  • Massive Kostenreduktion in der Umsetzung von Transaktionssystemen

Dass damit auch umfassende Problemstellungen im Zuge der Einführung aufkommen sollte klar sein.
Hier ein paar typische Bereiche die mit Bravour gemeistert werden müssen um erfolgreich zu sein:

  • Regulation
  • Rechtlicher Rahmen
  • Nutzbarkeit / UX
  • Skalierung
  • Markteintritt / Marktabdeckung

Wir vom Unterguggenberger Institut überwachen regelmässig das FinTech Ecosystem und die damit verbundenen Anwendungsbereiche in der heutigen Gesellschaft.

Besonders herauszuheben sind folgende, betroffene Branchen und Industrien die in naher Zukunft am stärksten unter dem Einfluß der entstehenden dezentralen Digitalwährungen sein werden:

  • Versicherungen
  • Servicebanken
  • Börse
  • Einkauf
  • Vermögensverwaltung
  • Behörden
  • Zugangssysteme