Im Jahr 2012 wurde die Regionalwährung Elbtaler in Dresden ins Leben gerufen. Der Mitteldeutsche Rundfunk mdr berichtet am 1. Juli 2020 in der Sendereihe mdr-Wissen über die Initiative und weist…Continue reading mdr-Wissen berichtet über Elbtaler & Wörgler Freigeld
Schlagwort: Regiogeld
Buchtipp: Biografie von Margrit Kennedy
„Margrit Kennedy – Architektin für Ökologie, komplementäre Geldsysteme und soziale Gerechtigkeit“ lautet der Titel der am 2. April 2020 im Oekom-Verlag veröffentlichten Biografie, verfasst von Peter Krause. Margrit Kennedy (1939-2013) war besonders…Continue reading Buchtipp: Biografie von Margrit Kennedy
Interreg-Projekt bündelt Geld-Wissen
Nachhaltige Regionalentwicklung befasst sich mit Wertschöpfung und Lebensqualität in der Region. Welchen Beitrag dazu Regionalwährungen leisten und welches Potenzial in Komplementärwährungen steckt ist Inhalt des Interreg-Projektes „Gemeinsam grenzüberschreitend Geld &…Continue reading Interreg-Projekt bündelt Geld-Wissen
Der Chiemgauer – eine Erfolgsgeschichte
Wörgl. Warum verwenden Menschen im wohlhabenden Bayern heute ohne wirtschaftliche Not eine eigene Regionalwährung? Der „Chiemgauer“ gilt als erfolgreichstes Regiogeld im deutschsprachigen Raum, bei seiner Konzeption 2003 war das Wörgler…Continue reading Der Chiemgauer – eine Erfolgsgeschichte