Die Veranstaltungen des Unterguggenberger Institutes Wörgl im ersten Quartal 2020 befassen sich thematisch im Rahmen des Interreg-Projektes „Gemeinsam Grenzüberschreitend Geld & Gesellschaft Gestalten“ mit der Funktionsweise unseres Geldsystems, geben einen
Schlagwort: Institut
Was “alte Hasen” und “junge Wilde” voneinander lernen können
Unsere Gesellschaft und Wirtschaft befindet sich in einem rasanten Umbruch. Welche Rolle spielt dabei die Digitalisierung und neue technologische Werkzeuge wie Kryptowährungen und Blockchain? Unter dem Motto „sozial & digital“
Interreg-Projekt bündelt Geld-Wissen
Nachhaltige Regionalentwicklung befasst sich mit Wertschöpfung und Lebensqualität in der Region. Welchen Beitrag dazu Regionalwährungen leisten und welches Potenzial in Komplementärwährungen steckt ist Inhalt des Interreg-Projektes „Gemeinsam grenzüberschreitend Geld &
Der Chiemgauer – eine Erfolgsgeschichte
Wörgl. Warum verwenden Menschen im wohlhabenden Bayern heute ohne wirtschaftliche Not eine eigene Regionalwährung? Der „Chiemgauer“ gilt als erfolgreichstes Regiogeld im deutschsprachigen Raum, bei seiner Konzeption 2003 war das Wörgler