
"Der von Sedlácek und Tanzer unternommene Versuch, die Ökonomie psychoanalytisch zu betrachten – was im Übrigen schon Schumpeter, Keynes, Marshall gefordert hatten, weil sie um die Verbundenheit, um die wechselseitige Abhängigkeit von Markt und Mensch wussten –, ist unglaublich inspirierend. Vielleicht ist es das erste ökonomische Buch neuen Stils – und das wichtigste, aussagekräftigste seit Jahren ohnehin." Matthais Lemke, Portal für Politikwissenschaft, 28.01.16
Die Ökonomie auf Freuds Couch
Mit seinem Bestseller “Die Ökonomie von Gut und Böse” positionierte sich Tomas Sedlacek als Star der Kapitalismuskritik. “Die Dämonen des Kapitals” seziert unser Wirtschaftssystem und zeigt: Es ist zutiefst gestört. Viele glauben: Die Wirtschaft funktioniert nach den Gesetzen der Logik. Doch das Gegenteil ist der Fall. Die Wirtschaft wird erschüttert von immer neuen Krisen, ihre Akteure – Notenbanker, Manager, Politiker – sind oft getrieben von Wahnvorstellungen und Persönlichkeitsstörungen. Wer die Ökonomie wirklich verstehen will, muss sie durch die therapeutische Brille betrachten.
Tomas Sedlacek und Oliver Tanzer legen unsere Wirtschaft auf die Couch und kommen zu überraschenden, aber auch verstörenden Einsichten.
Purchase on: Amazon