Geld – Gier – Gott

Geld-Gier-Gott
IllustratorIn: Paracelsus
Veröffentlicht: 2010

Dieser Sammelband beinhaltet Vorträge, die im Rahmen einer gleichnamigen Lehrveranstaltung am Fachbereich für Politikwissenschaft und Soziologie der Kultur- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg gehalten wurden. Ziel der gemeinsamen Veranstaltung von Lehrenden in unterschiedlichen Fachbereichen (Johannes Klopf – Psychologe, Monika Frass – Althistorikerin, Manfred Gabriel – Soziologie) war es, das brisante und aktuelle Thema methodisch und inhaltlich möglichst differenziert vorzustellen. Das Ergebnis dieser Kooperation liegt nun in dieser Publikation vor, die das individuelle und kollektive Streben nach Geld von der Antike bis zur heutigen Zeit multiperspektivisch beleuchtet.
“Es ist uns zusätzlich gelungen, eine Reihe etablierter Vortragender mit passenden Forschungsschwerpunkten für eine innovative und lebendige Wissensvermittlung zu gewinnen. Im Vordergrund stand weniger die theoretische Diskussion als vielmehr der persönliche Dialog mit Experten und Praktikern, die auch ihre konkreten Erfahrungen und Lebenswelten mit in den Hörsaal brachten. So konnte durch die gezielte Auswahl lokaler und internationaler Mitwirkender ein facettenreiches Programm auf hohem wissenschaftlichem Niveau erstellt werden”, teilen die Herausgeber mit.
Im Kapitel IV über Kapitalismuskritik/Wirtschaftskrise/Lösungsansätze befasst sich der Beitrag von Veronika Spielbichler, Obfrau des Unterguggenberger Institutes mit dem Thema Gesellschaft und Geld im Wandel – Gemeinnützige Komplementärwährungen – “Yes, we can”.

Johannes Klopf, Monika Frass & Manfred Gabriel (Hg.) (2010)
“Salzburger Kulturwissenschaftliche Dialoge”