Der Sieg des Kapitals

Wie der Reichtum in die Welt kam: Die Geschichte von Wachstum Geld und Krisen
Schlagwörter: ,
IllustratorIn: Piper
Veröffentlicht: 2015
Ein solches Buch war überfällig: ein Überblick über Geschichte und Funktionsweise des Kapitalismus, der unter anderem erklärt, wieso der Kapitalismus so anfällig ist für Finanzkrisen. Geschrieben für interessierte Laien: Leute, welche den Politikteil einer guten Tageszeitung mit Gewinn lesen, aber bei ökonomischen Fragen unsicher sind. Dementsprechend anschaulich und unprätentiös gehalten, aber ohne unzulässig zu vereinfachen. Henry Kaspar auf Amazon

Wie der Reichtum in die Welt kam: Die Geschichte von Wachstum, Geld und Krisen

Geld ist ein Rätsel: Jeder benutzt es, aber keiner versteht es. Ulrike Herrmann erklärt, wie der Kapitalismus wirklich funktioniert und räumt mit diversen Missverständnissen auf: Warum wir nicht in einer Marktwirtschaft leben, Kapital nicht das Gleiche wie Geld ist, uns keine Inflation droht und die Globalisierung keine Gefahr darstellt. Ein wichtiges Buch für alle, die die aktuellen Wirtschaftskrisen verstehen wollen – für die Taschenbuchausgabe komplett aktualisiert.

Ulrike Herrmann, Jahrgang 1964, ist Wirtschaftskorrespondentin der Tageszeitung »taz«. Sie ist ausgebildete Bankkauffrau, hat Geschichte und Philosophie studiert und war anschließend wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Körber-Stiftung sowie Pressesprecherin der Hamburger Gleichstellungssenatorin Krista Sager. Ulrike Herrmann ist ein typisches Mittelschichtskind. Sie stammt aus einem Vorort von Hamburg, wo alle Bewohner an den gesellschaftlichen Aufstieg glaubten.