Das Hamburger Schauspielhaus legte in der Herbst-Spielsaison ein Stück über die französische Revolution auf und lässt am Ende einen Chor echter Arbeitsloser die Namen der reichsten Hamburger vorlesen. Vier der 28 Millionäre hatten mit rechtlichen Schritten gedroht, weshalb bei der Premiere am 24.Oktober 2008 nur 24 vorgelesen wurden – die anderen standen mittlerweile in den Zeitungen. Regisseur Volker Lösch wirbelt mit seiner Fassung von Peter Weiss’ Politdrama “Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats dargestellt durch die Schauspieltruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade” medialen Staub auf – mehr dazu hier. Das globalisierungskritische Netzwerk ATTAC startete in Deutschland via Internet eine Unterschriftenkampagne mit einem Forderungskatalog zur Einführung eines effektiven “Finanzmarkt-TÜV”, zur Schließung von Steueroasen, zur Einführung einer Finanztransaktionssteuer und zum Abkassieren der Abzocker – Info dazu unter www.casino-schliessen.de