In der höheren land- und forstwirtschaftlichen Schule “Land- und Ernährungswirtschaft” in Kematen/Tirol spielt regionales Wirtschaften im Unterricht nicht nur auf theoretischer Ebene eine Rolle, sondern vielfach auch im praktischen Schulalltag. So bereiten die SchülerInnen regelmäßig die gesunde Jause aus Produkten aus der Region zu. Am 22. April 2009 organisierte Mag. Dr. Paul Brugger einen Projekttag für die Maturaklassen als Zusammenschau der Unterrichtsgegenstände “Ländliche Entwicklung und regionales Management” sowie “Volkswirtschaft” unter dem Motto “Regionales Handeln in einer globalisierten Welt” und lud dazu als Referenten Björn Rasmus von Bioalpin, HR Mag. Franz Rauter als Leiter der Raumordnungsabteilung des Amtes der Tiroler Landesregierung, den Landwirt und ehemaligen Politiker Kaspanaze Simma aus Vorarlberg sowie Veronika Spielbichler, Obfrau des Unterguggenberger Institutes zum Thema Komplementärwährung ein. Mehr dazu…