“Wir sind das Volk – Bürgerrecht statt Bankenrecht” lautet das Motto einer Podiumsdiskussion am Mittwoch, 14. November 2012 in den Waldviertler Werkstätten von GEA, Niederschremserstraße 4b in 3943 Schrems. Um 19:30 Uhr beginnt die Veranstaltung, bei der Heini Staudinger im Gespräch mit Betroffenen, Engagierten, Unternehmern und Politikern erläutert, dass es um mehr als den Konflikt GEA-FMA geht: “Es geht um unsere Klein- und Mittelbetriebe, die es in der heutigen Bankenwelt oft schwer haben. Es geht um diverse sinnvolle Projekte mit Bürgerbeteiligung. Und es geht um unser Bürgerrecht, uns selbst zu organisieren!” Weitere Info auf http://www.w4tler.at/geaneu/2590/fma-vs-gea/fma-podiumsdiskussion
Zur Podiumsdiskussion wird ein Livestream im Internet eingerichtet, zudem werden Mitfahrgelegenheiten auf facebook organisiert.
Livestream Podiumsdiskussion >>
Die Plattform Bürgerradio OKITALK wird Live von der Poduimsdiskussion am 14. November aus Schrems übertragen. Zur Sendezeit um 19:30 Uhr auf der Webseite (http://www.okitalk.com/) einfach auf den Button “On Air” klicken.
Teilnehmer am Podium >>
Gerne stellen wir ihnen die höchst interessanten Diskutanten vor. Denn fast alle werden von der FMA bereits verfolgt. Keine/r von denen ist ein Verbrecher oder ein Betrüger. Ganz im Gegenteil: jeder/jedem ist was Besonderes gelungen.
Gastgeber: Heini Staudinger (GEA Waldviertler Werkstätten)
Moderation: Ursula Baatz
Teilnehmer:
Madeleine Petrovic
Reinhard Heisserer (Jugend eine Welt)
Alfred Klepatsch (Helios Sonnenstrom)
Hans Kronberger (Photovoltaic Austria)
Hans Schachner (Biohof Achleitner)
Andrea Schlehuber (EZA Fairer Handel)
Anmeldung >>
Für uns ist es hilfreich, wenn Ihr Euch hier anmeldet zur Podiumsdiskussion. Spontan Entschlossene sind natürlich auch herzlich willkommen!
Mitfahrgelegenheit >>
Paul Franzke war so nett und hat auf Facebook eine Seite für Mitfahrgelegenheiten nach Schrems angelegt.