Johannes Zittmayr entstammt einer Bauernfamilie und verfasste als pensionierter Prokurist der Ennser Sparkasse das Buch “Geld regiert die Welt – wie lange noch?”, das heuer im April erschienen ist. Zu seinen Beweggründen, nach einer beruflichen Laufbahn als Bankangestellter sich mit den Hintergründen des Finanzsystems zu befassen und als Bürger der Zivilgesellschaft aktiv zu werden, befragte ihn die Bezirksrundschau (hier nachlesen: http://www.meinbezirk.at/asten/wirtschaft/mein-bier-enthaelt-30-prozent-zinsen-d397561.html). Johannes Zittmayr startete nun die Petition “Wir wollen ein spekulationsresistentes Geldsystem” an den Ökumenischen Rat der Kirchen Österreichs.
Die Petition “Wir wollen ein spekulationsresistentes Geldsystem” stützt sich auf die Erklärung des Ökumenischen Rat des Kirchen Österreichs bei der Vollversammlung am 19.3.2009. Darin wird “die Gier nach Geld um seiner selbst willen” scharf verurteilt und “an die biblische Forderung nach einer gerechteren Verteilung von Vermögen und Einkommen” erinnert.
“Bei den Recherchen zu meinem Buch Geld regiert die Welt – Wie lange noch? bin ich auch auf eine Erklärung des Ökumenischen Rates der 16 christlichen Kirchen Österreichs zur weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise gestoßen. Es ist selten, dass die Kirchen mit einer derartigen Einmütigkeit und Deutlichkeit die Auswüchse des derzeitigen Finanz- und Wirtschaftssystems nicht nur verurteilen, sondern eine völlige Neuordnung dieses destruktiven Systems einfordern. Bemerkenswert ist hiebei, dass in dieser Erklärung vom 19. März 2009 die Kirchen die derzeitige Krise auch als Chance und Auftrag sehen, über eine gerechtere und nachhaltigere Wirtschaftsordnung nachzudenken und die Bevölkerung hierüber aufzuklären. Der Schlußsatz dieser Stellungnahme aus dem Jahre 2009 lautet: Die Kirchen sehen ihre Teilnahme an dieser Diskussion als Auftrag im Dienste am Gemeinwohl der einen Welt.” erklärt Johannes Zittmayr.
Mit der Petition “Wir wollen ein spekulationsresistentes Geldsystem” will Zittmayr erreichen, dass der Ökumenische Rat der Kirchen Österreichs den Papst auffordern soll, ein überkonfessionelles Konzil einzuberufen, “bei dem die Kirchen in der Frage des ehemals verbotenen Zinsnehmens mit einer Stimme sprechen.” Weitere Informationen zur Petition geben die Dokumente “Neues Geld- und Wirtschaftssystem” (hier als pdf zum download) sowie Unterschriftenliste zur Petition (pfd-download).
Mitmachen kann man auch online im Internet bei der Avaaz-Bürgerpetition über den Link http://goo.gl/C90H8
Weitere Infos zum Buch: http://www.amazon.de/Geld-regiert-die-Welt-Alternativen/dp/3902773170