![]() |
![]()
Zinssystem, Geldschöpfung und Spekulation – Tiefere Ursachen der Schuldenkrise und mögliche Auswege Sowohl die Weltfinanzkrise 2008 als auch die Euro- und Dollarkrise 2011 sind Symptome einer von Grund auf problematischen Struktur des bestehenden Geldsystems. Bernd Senf, von 1973 – 2009 Professor für Volkswirtschaftslehre in Berlin, gehört zu den wenigen Ökonomen, die schon lange vor Zuspitzung dieser Krisen deren tiefere Ursachen aufgezeigt und grundlegende Veränderungen angemahnt haben. Seine unkonventionelle Sichtweise und seine allgemein verständliche und lebendige Art der Darstellung finden inzwischen mehr und mehr Beachtung. Bernd Senf, lehrte von 1973 bis März 2009 als Professor für Volkswirtschaftslehre an der Fachhochschule für Wirtschaft (FHW) Berlin. Seit April 2009 ist er nur noch frei schaffend tätig – mit Vorträgen, Seminaren, Workshops, Veröffentlichungen und der Begleitung zukunftsweisender Projekte. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der allgemeinverständlichen Vermittlung wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Zusammenhänge. Sein besonderes Interesse gilt einem tieferen Verständnis lebendiger Prozesse und ihrem Verhältnis zur herrschenden Wissenschaft, Ökonomie, Technologie und Moral. www.berndsenf.de
Mit kostenloser Kinderbetreuung und vielen tollen AusstellerInnen. Im Cafe Bereich gibt wieder zahlreiche Möglichkeiten sich mit anderen auszutauschen, interessante Menschen zu treffen und neue Tauschgeschäfte zu vereinbaren. Speziell für Interessierte und Noch nicht Mitglieder: An der Bonkasse können alle so viele Bons erwerben, wie gebraucht werden! So ist das gesamte Sortiment zugänglich!
Schenktag im Vereinshaus Wolfurt Der Vorarlberger Talente Tauschkreis veranstaltet am 31. März den dritten Vorarlberger Schenktag und lädt alle ein, zu schenken und sich beschenken zu lassen. Nach zwei Jahren Erfahrung mit dem Schenktag in Rankweil, kann zu Recht behauptet werden, dass diese Veranstaltung ein voller Erfolg ist und bei allen Beteiligten gute Stimmung auslöst. Und so läuft’s ab: Am Nachmittag von 14-16 Uhr ist das Vereinshaus dann für alle offen und es kann geholt werden, was jeweils mit zwei Händen (verstärkt durch Körbe und Taschen) nach draußen getragen werden kann. Alle Waren sind kostenlos. Im eigens eingerichteten Café kann man sich zwischendurch gegen einen kleinen Unkostenbeitrag stärken. Der Talente-Tauschkreis Vorarlberg will damit dem Schenken Bedeutung geben und sichtbar machen, dass vieles im Leben auf Geschenken beruht.
Factbox: 3. Vorarlberger Schenktag am 31. März 2012 |