Seit 20 Jahren entwickeln sich weltweit rasant alternative Geldarten zur Finanzierung ökologischer, sozialer und kultureller Zwecke, die historisch bewährte Vorbilder haben. Ein kleines Beispiel ist die BahnCard, mit der Bund-Naturschutz-Mitglieder und die DB ein Prozent Rabatt für die Umwelt spenden.
Im Vortrag werden viele Beispiele vorgestellt, von der Jugendwährung im Hasenbergl bis zur Altenpflegewährung in Japan, wo über drei Millionen Menschen eine neue Art Altersversorgung aufbauen, die geleistete Betreuungszeiten auf einer Zeitbank „ansparen“. Auch die boomenden Regionalwährungen wie der „Chiemgauer“ werden samt ihrer ökologischen Vernetzung erklärt
Vortrag · Bogenhausen VHS Ökologisches Bildungszentrum der VHS
Martin Schmidt-Bredow · Ökologisches Bildungszentrum · Englschalkinger Str. 166 · mi 19.00 bis 21.00 Uhr · 25.10.2006 · € 6.50 · bei Anmeldung oder am Veranstaltungsort · 16 Plätze · ·
Vorherige Anmeldung oder Karten am Veranstaltungsort
Die telefonische Anmeldung findet das ganze Semester über zu folgenden Zeiten statt:
Montag, Dienstag 9.00 bis 13.00 Uhr
Mittwoch, Donnerstag 14.00 bis 19.00 Uhr
Online Anmeldung unter:: www.mvhs.de
Montag, Dienstag 9.00 bis 13.00 Uhr
Mittwoch, Donnerstag 14.00 bis 19.00 Uhr
Online Anmeldung unter:: www.mvhs.de