Neues aus Vorarlberg: Allmeinde und Bodenfreiheit

Am Mittwoch, 7. November 2012 ab 19.30 Uhr wird in Vorarlberg im Bildungshaus St. Arbogast das Buch- und Filmprojekt “Allmeinde Vorarlberg. Von der Kraft des gemeinsamen Tuns” vorgestellt. Die Autorin und der Regisseur von ALLMEINDE VORARLBERG geben “Hinter- und vielleicht sogar Tiefgründiges” aus ihrer Recherchearbeit preis, das nicht den Weg in das Buch gefunden hat. Kritisch setzen Sie sich mit der Genossenschaftsidee und den Recherchen auseiander. Die ALLMENDA Social Business eG, vormals Talente Genossenschaft  stellt ihre Ideen und Anliegen dar. Und am Freitag, 9. November 2012, wird in Dornbirn der Verein Bodenfreiheit vorgestellt.

Allmeinde Vorarlberg – Vortrag:

Das Jahr 2012 wurde von den Vereinten Nationen zum Internationalen Jahr der Genossenschaften erklärt, um deren Beitrag zur Entwicklung der Gesellschaft hervorzuheben. Der Geist der Allmeinde und der Genossenschaften ist unvereinbar mit einem ungehemmt kapitalistischen Profitstreben.
Die Autorin Rita Bertolini und der Filmmacher Frank Mätzler haben über ein Jahr lang unzählige Mitglieder von Genossenschaften und Allmeinden in Vorarlberg besucht. Daraus ist das Buch- und Filmprojekt “Allmeinde Vorarlberg. Von der Kraft des gemeinsamen Tuns” entstanden. Im Vortrag erzählen sie von der Arbeit an diesem Projekt.

Referent/innen:
Rita Bertolini und Frank Mätzler
Kosten
€ 9,- oder 90 Talente
Veranstalter in Kooperation mit Talente-Tauschkreis und Bodensee Akademie

Verein Bodenfreiheit – Vortrag und Diskussion:

Freitag, 9. November  |  19.30 uhr
Ehemaliges Kino Weltlichtspiele |  Schulgasse 2  |  6850 Dornbirn

Impulsvortrag Arch. Roland Gnaiger, Diskussionsrunde mit VertreterInnen aus
Politik, Planung, Verwaltung und Zivilgesellschaft.

Open End mit Suppe, Getränken und Musik mit Gallo Pinto.

Wir freuen uns auf ihr zahlreiches Erscheinen.
eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eintritt frei.