Mit dem Jahreswechsel brachte die Waldviertler Regionalwährung neue Gutscheine in Umlauf, die regionale Motive zeigen. Aktiv sind die Waldviertler auch beim Thema erneuerbare Energie: Mit einer “Sonnenscheinaktion” soll eine Photovoltaik-Anlage am Wegwartehof errichtet werden. Für Sonnenscheine gibt´s als Gegenleistung die Bioprodukte aus dem eigenen Hofladen.
Neue Waldviertler-Gutscheinserie
Im Rahmen des Neujahrsempfanges der Heidenreichsteiner Creaktiv Betriebe am 4.1.2010 wurden die neuen Waldviertler Geldscheine im Kassenfoyer der Volksbank Oberes Waldviertel in Heidenreichstein präsentiert. Karl A. Immervoll zeigte den anwesenden Geschäftsleuten und FreundInnen des Waldviertlers das neue, farbenfrohe Erscheinungsbild der Gutscheine. Die Scheine wurden mit typischen Bildern des Waldviertels versehen, um einen direkten Bezug zur Region, in der sie auch ausgegeben werden sollen, herzustellen. Auf der Vorderseite aller Scheine ist der Wackelstein aus Amaliendorf zu sehen. Auf der Rückseite finden sich typische Waldviertler Landschaftsmotive. Zwei Mitglieder des Heidenreichsteiner Fotoclubs, Dorothea Fischer und Fritz Obenaus, stellten die Fotos dankenswerter Weise zur Verfügung. Der Druck wurde von Waldviertler Firmen finanziert. Wir sind sicher, dass mit Ihrer Hilfe und Unterstützung der „Waldviertler fester Bestandteile unseres Alltags werden kann und zur Stärkung unserer regionalen Wirtschaft beiträgt.
Bilder von den neuen Scheinen finden Sie unter www.waldviertler-regional.at
Ab 4.1.2010 können alte Scheine von 2009 bis Ende Jänner 2010 1:1 ohne Gebühren in der Volksbank Heidenreichstein und ihren Filialen in neue Waldviertler umgetauscht werden. Bis Ende Jänner 2010 werden auch keine 2 % Umlaufsicherung berechnet. Beim Rücktausch von Waldviertlern in Euro fallen wie gehabt 5 % Rückwechselgebühr an.
REGIONALMÄRKTE IN HEIDENREICHSTEIN – Termine 2010
Auch dieses Jahr findet im Rahmen der Jahrmärkte der Regionalmarkt in der Marktgasse in Heidenreichstein statt, bei denen regionale Produkte mit “Waldviertlern” bezahlt werden können:
22.3.2010
19.7.2010
11.9.2010 (Fest der 1000 Ladenhüter)
15.11.2010
Sonnenscheinaktion am Wegwartehof: Sonnenscheine für Photovoltaik
Am www.wegwartehof.at in Merkenbrechts im Waldviertel wird eine Photovoltaikanlage gebaut und über ein Beteiligungsmodel finanziert. Der offizielle Start erfolgte im Rahmen des Waldviertler Energie-Stammtisches in der Konzernzentrale der WEB Windenergie AG.
Mit der Ausgabe von “Sonnenscheinen”, die mit Bioprodukten aus dem Hofladen oder aus dem Webshop des Wegwartehofes fürstlich abgegolten werden, soll die Investitionssumme von rund 24.000 Euro aufgebracht werden. Mit einer Beteiligung von 200 Euro ist man dabei und somit stolzer Mitbetreiber eines Sonnenstromkraftwerks im Waldviertel. Eine Beteiligung mit 200 Euro wird mit Gutscheinen im Werte von insgesamt 330 Euro abgegolten. Die Auszahlung erfolgt jährlich – der erste, der 30-Euro-Gutscheine wird sofort bei Zeichnung eines Sonnenscheines überreicht.
Waldviertler Energie-Stammtisch kooperiert mit der Photovoltaik-Firma “Solarzelle Waldviertel”
Das neue Projekt am Wegwartehof wurde vom Waldviertler Energie-Stammtisch in Kooperation mit der Photovoltaik-Firma “Solarzelle Waldviertel” initiiert. Nach der erfolgreichen “Sonnscheine-Aktion” mit der Schremser Schuhwerkstatt, für die bis dato rund 1.200 Beteiligungen im Werte von ca. € 240.000,- gezeichnet wurden, ist dies das zweite Photovoltaik-Projekt, des Energie-Stammtischteams.
Die geplante 5-kWp-Anlage wird im Frühjahr 2010 errichtet. Erwartet werden rund 4.800 Kilowattstunden jährlich, die von den 22 Solarmodulen des Marktführers Solarworld aus Sachsen generiert werden. Im Vordergrund steht dabei der Verbrauch der erzeugten Energie gleich direkt am Wegwartehof – nur die Überschussenergie von etwa 30 % Prozent soll ins Netz eingespeist werden.
Informationen und Beteiligungsunterlagen können auf der Homepage www.waldviertler.at angefordert oder direkt downgeloadet werden.
Quelle: Newsletter Nr. 46 Waldviertler regional