Die 5000 Einwohner des Städtchens Willits in Californien griffen angesichts der Wirtschaftskrise nun zur Selbsthilfe, was die Sicherung der Lebensmittelversorgung betrifft. Sie trauen dem Dollar nicht mehr und verwenden ihre selbst hergestellte Regionalwährung “Mendo food future credits”. Diese können um 10 Dollar gekauft werden. Mit den Dollars werden sofort ökologisch produzierte Lebensmittel aus der Umgebung angeschafft und eingelagert. Die neue Regionalwährung ist jederzeit in Lebensmittel eintauschbar: Für einen Schein gibt´s elf Pfund Pinto-Bohnen, 11 Pfund braunen Reis, 11 Pfund weißen Reis und 11 Pfund Getreide. Die ersten Scheine wurden am 15. Jänner 2009 ausgegeben und gelten in etlichen Geschäften ebenso wie in der Bank in Willits. Jason Bradford berichtete am 4. März im Diskussionsforum “The Oil Drum – Campfire – Discussions about energy and our future” über die erfolgreiche Lebensmittel-gedeckte Regionalwährung – seinen englischen Beitrag lesen Sie hier…
Foto: http://campfire.theoildrum.com