Landestheater Salzburg: “Wir gründen eine Bank”

“Wir gründen eine Bank” heißt ein Theaterstück, das derzeit vom Landestheater Salzburg im Rahmen eines spannenden Theaterprojektes auf die Bühne gebracht wird. Die Stadt, in der jedes Jahr am Domplatz mit dem Jedermann von Hoffmannstal das Stück vom Sterben des reichen Mannes zelebriert wird, trifft angesichts des 340 Millionen Euro- Zockerskandals in der Salzburger Landesverwaltung die Gesellschaft am wunden Punkt. Mit der Entwicklung des Stückprojektes „Wir gründen eine Bank“ spürt das Salzburger Landestheater dem Phänomen des Geldes als Währung im Beziehungskreislauf der Menschen nach. Gearbeitet wird mit zwei paralellen dramatischen Handlungssträngen: Dramatisches Modell Nummer eins ist Émile Zolas Roman „Geld“, dessen Szenario verblüffende Parallelen zwischen der Fiktion von 1895 und den Realitäten von 2012 aufweist. Modell Nummer zwei ist die Jahreshauptversammlung der Solar Bank. Dieses Institut wird von zwei phantasievollen und visionären Geschäftsführern geleitet, die angetreten sind, um die Welt zu retten. Gespielt wird noch bis 6. März 2013, weitere Infos auf http://www.salzburger-landestheater.at/subnavigation/schauspiel/show/wir-gruenden-eine-bank

Im Rahmen des Theaterprojektes präsentiert Hermes zwei konkrete zukunfts- und gemeinwohlorientierte Projekte.

HERMES-Österreich, eine Plattform für solidarischen, verantwortungsvollen, transparenten und sinnstiftenden Einsatz von Geld wurde vom Salzburger Landestheater eingeladen, konkrete zukunfts- und gemeinwohlorientierte Projekte vorzustellen.

Unter der Devise „Geld von Menschen für Menschen“ werden im In- und Ausland Einrichtungen für die Bereiche Pädagogik, Kunst, Ernährung, Medizin, innovative und soziale Dienstleistungen finanziell begleitet und gefördert.

Für die Kooperation mit dem Salzburger Landestheater wurde beispielhaft ein österreichischer Betrieb für Saatgutproduktion und ein sozialpädagogisch-unternehmerisches Jugendprojekt in Georgien ausgewahlt.

Im Saatgutprojekt geht es um die Sicherung unserer gesunden Ernährung,
im georgischen Projekt geht es darum, den Jugendlichen in einer Krisenregion eine Zukunftsperspektive zu ermöglichen.

Die Theaterbesucher können sich bei anwesenden Mitarbeitern der Solidargemeinschaft Hermes informieren und durch finanzielle Beteiligung in Form von Nachrangdarlehen oder Schenkungsgeld den sinnstiftenden Einsatz von Geld erfahren.

www.hermes-oesterreich.at
hermes@hermes-oesterreich.at

Tel: +43 (0)662 664737

Wiener Bundesstr. 63a
5300 Salzburg Hallwang

Foto: Landestheater Salzburg