Kunstprojekt aus Vorarlberg: Geld/Tasche

Geld ist in der Kunst nicht nur eine Preisfrage – gerade Künstler und Kulturschaffende setzen sich immer wieder inhaltlich mit dem Thema Geld auseinander. Eine bemerkenswerte Arbeit lieferte jetzt Eric Poscher aus Vorarlberg und nimmt mit seiner Geld/Tasche nicht nur Bezug auf den Euro, sondern auch auf die Vorarlberger ZwEITwährung Talente: Mit der Geld/Tasche will Eric Poscher ein Zeichen setzen und Geld als Symbol hinterfragen. “Geld als Selbstzweck oder als Vehikel für sinnhaftes Handeln? Inwieweit vertrauen wir auf den symbolhaften Wert eines Geldscheins oder einer Münze? Was passiert wenn man sich über diese Symbolik hinwegsetzt und den Geldschein auf sein Material reduziert?” – diese Fragen beschäftigten den jungen Künstler, der seine Arbeit erstmals am kommenden Samstag und Sonntag, 9. und 10. Mai 2009 beim Kongress „Zukunft gemeinsam gestalten“ im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen vorstellen wird.

 

“Die Geld/Tasche ist aus dem Diskurs um die Eigenschaften und Macht von Währungen und die damit erreichbaren Wirkungen entstanden. Die Auseinandersetzung mit Komplementär-Währungen im Umfeld des Talentetauschkreis Vorarlberg, eines Workshops mit dem Unterguggenberger Institut in Wörgl, wo im Rahmen von Planspielen unterschiedliche Geldsysteme erfahrbar gemacht wurden und der Diskurs um das Grundeinkommen waren Ausgangspunkte für das Werk”, teilt Eric Poscher zu seiner Geld/Tasche mit.

Die Geld/Tasche wird kommenden Samstag und Sonntag 9. und 10. Mai beim Kongress „Zukunft gemeinsam gestalten“ im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen und im Rahmen der ersten Subversivmesse in Linz (14-17.5.) präsentiert.

Stimmen zur Geld/Tasche von Gernot Jochum-Müller vom Talente-Tauschkreis Vorarlberg sowie von Veronika Spielbichler vom Unterguggenberger Institut gibts auf dem Web-Blog zum Projekt: http://epe.at/blog/2009/05/geldtasche