Intiative Neues Geld: Handlungsstrategien in der Krise

Die Arbeitsgruppe Neues Geld wurde im Frühjahr 2008 beim Treffen der österreichischen Tauschsysteme ins Leben gerufen. Zu den Aufgaben der Initiative zählt die Information über Komplementärwährungen. Wo sind solche Zahlungs- und Verrechnungssysteme im Einsatz? Was können Sie leisten? Wieweit kann damit wie in den 1930er Jahren mit Wörgler Freigeld den Krisenauswirkungen entgegen gesteuert oder diese zumindest abgeschwächt werden? Fragen, die angesichts des aktuellen Börsenabsturzes immer öfter gestellt werden. Am 3. Oktober 2008 trafen sich MitarbeiterInnen der Initiative im Unterguggenberger Institut in Wörgl – im Bild v.l. DI Tobias Plettenbacher vom oberösterreichischen Zeitbank-Projekt TIMESOZIAL, Veronika Spielbichler, Obfrau des Unterguggenberger Institutes und Projektleitung der Wörgler LA21-Jugend-Komplementärwährung I-MOTION, Mag. Georg Pleger, Koordinator der Tiroler Stunde und Mitarbeiter im Zukunftszentrum Tirol für Neues Geld, Mag. (FH) Rudo Grandits, Experte für energiegedeckte Regionalwährungen und Ralph Meyer vom Talentetausch Graz. Mehr zur Initiative Neues Geld – hier