Steinbach an der Steyr war Vorbild bei der Entwicklung der Lokalen Agenda 21 in Österreich. Die Gemeinde unter dem damaligen Bürgermeister Karl Sieghartsleitner beschritt als eine der ersten in Österreich den Weg der “Bürgeraktivierung” und machte damit aus einem von Abwanderung bedrohten, sterbenden Dorf eine blühende Gemeinde. Die Ziele des Bürgerbeteiligungsprozesses, die Menschen zur Eigeninitiative, zum Erkennen ihrer Stärken und Fähigkeiten und damit zur aktiven Gestaltung ihres Lebensumfeldes zu motivieren, verinnerlichte Regionaldiakon Carlo Neuhuber (Bild) auf besondere Weise: Als Mit-Initiator des Projektes “Z´sammsitzen” mit dem Buch “Leben gewinnen” setzt er ganz persönlich eine kleine, durchaus nachahmenswerte Initiative um, Menschen in Not zu helfen: “Grünes Geld”. Als Treuhänder bringt er Menschen, die Geld ohne große Rendite-Erwartung verleihen, und Menschen in Notsituationen zusammen, die dann für das geliehene Geld keine hohen Kreditzinsen bezahlen müssen. Ein lohnenswerter Denkansatz auch für die Zwischenfinanzierung öffentlicher Bauvorhaben. Mehr dazu…
Foto: www.dioezese-linz.at