attac Tirol und die Grüne Bildungswerkstatt laden am Mittwoch, 30. September 2009 in Innsbruck zu einem Vortrag mit Andreas Poltermann von der Heinrich-Böll-Stiftung Berlin über den Green New Deal – einem Strategiepapier, das aufzeigt, wie Probleme des Klimawandels und der Finanzkrise gemeinsam gelöst werden könnten.
Green New Deal
Die Klima- und Wirtschaftskrise als Transatlantische Herausforderung
Die Welt erlebt zur Zeit eine doppelte Krise: Die Geld- und Warenkreisläufe der globalisierten Wirtschaft sind gestört; gleichzeitig ist das Ökosystem als Folge rücksichtsloser Expansion aus den Fugen geraten. Unsere Lebensgrundlagen sind ernsthaft gefährdet. Der Klimawandel zeigt am deutlichsten, dass unser Wirtschaftsmodell an seine Grenzen gestoßen ist. Gelingt es in den nächsten Jahren nicht, den CO2-Ausstoß drastisch zu verringern, dann werden die Folgen der Erderwärmung zum Teil verheerend sein. Doch in der Doppelkrise liegt auch die Chance zu einem grundlegenden Strukturwandel. Die Unsummen, die jetzt weltweit für die Ankurbelung der Konjunktur ausgegeben werden, müssen genutzt werden, um den Treibsatz für eine grüne industrielle Revolution zu zünden, mit der dieser Krise begegnet werden kann. Die Heinrich-Böll-Stiftung hat gemeinsam mit dem amerikanischen Worldwatch Institute ein Strategiepapier entwickelt, in dem aufgezeigt wird, wie ein solcher Wandel gerade in Zeiten der Krise möglich ist und zwar mit einem transatlantischen Green New Deal als Vorbild für ein globales grünes Wirtschaftswunder. |
Vortrag und Diskussion mit Andreas Poltermann, Koordinator des Programmteams Bildung, Wissenschaft und Neue Medien der Heinrich Böll Stiftung, Berlin
Mittwoch 30. September 2009, 19:00
Tiroler Bildungsforum, Spiegelsaal, Sillgasse 8/2, Innsbruck
eine Veranstaltung von Grüne Bildungswerkstatt Tirol und attac tirol
Achtung: die Veranstaltung wurde verschoben – auf 2. Dezember 2009, Beginn 19 Uhr im Zukunftszentrum Tirol.