Green New Deal gegen Klima- und Wirtschaftskrise

Am Donnerstag, 2. Dezember 2009, referiert Dr. Andreas Poltermann von der Heinrich-Pöll-Stiftung in Berlin am MCI in Innsbruck über den “Green New Deal”, mit dem der Klima- und Wirtschaftskrise als transatlantische Herausforderung begegnet werden kann

GREEN NEW DEAL  – DIE KLIMA- UND WIRTSCHAFTSKRISE ALS TRANSATLANTISCHE HERAUSFORDERUNG

Vortrag und Diskussion
im MCI, Universitätsstr. 15a, II.Stock, Innsbruck

Mittwoch , 2. Dezember, 19:00

mit Dr. Andreas Poltermann, Heinrich Böll-Stiftung, Berlin

Die Welt erlebt zur Zeit eine doppelte Krise: Die Geld- und Warenkreisläufe der globalisierten Wirtschaft sind gestört; gleichzeitig ist das Ökosystem als Folge rücksichtsloser Expansion aus den Fugen geraten. Unsere Lebensgrundlagen sind ernsthaft gefährdet. Der Klimawandel zeigt am deutlichsten, dass unser Wirtschaftsmodell an seine Grenzen gestoßen ist. Gelingt es in den nächsten Jahren nicht, den CO,-Ausstoß drastisch zu verringern, dann werden die Folgen der Erderwärmung zum Teil verheerend sein. Doch in der Doppelkrise liegt auch die Chance zu einem grundlegenden Strukturwandel.

Die Unsummen, die jetzt weltweit für die Ankurbelung der Konjunktur ausgegeben werden, müssen genutzt werden, um den Treibsatz für eine grüne industrielle Revolution zu zünden, mit der dieser Krise begegnet werden kann.

Die Heinrich-Böll-Stiftung hat gemeinsam mit dem amerikanischen Worldwatch Instituteein Strategiepapier entwickelt, in dem aufgezeigt wird, wie ein solcher Wandel gerade in Zeiten der Krise möglich ist und zwar mit einem transatlantischen Green New Deal als Vorbild für ein globales grünes Wirtschaftswunder.

ANDREAS POLTERMANN
Studium der Germanistik, Geschichte, Philosophie und Politikwissenschaft an der Universität Göttingen, Promotion zum Dr. disc. pol. mit einer Arbeit über die Rechtsphilosophie Immanuel Kants; weitere Veröffentlichungen zur Kritischen Theorie, zur Theorie der Geschichtswissenschaften und zur Kulturtheorie.
1985 bis 1995 Mitarbeiter im DFG-Sonderforschungsbereich Die literarische Übersetzung an der Universiät Göttingen
1996 bis 1997 Mitarbeiter des Niedersächsischen Landtags
1997 bis 1998 Referent für Hochschulpolitik und Kultur der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Niedersächsischen Landtag
1996 bis 1997 Geschäftsführender Vorstand von Buntstift, Föderation der grün-nahen Landesstiftungen und Bildungswerke
1998 bis November 2008 Referent Bildung und Wissenschaft in der Heinrich-Böll-Stiftung
seit Dezember 2008 Leiter der Abteilung Politische Bildung Inland der Heinrich-Böll-Stiftung

Diese Veranstaltung der Grünen Bildungswerkstatt Tirol wird von attac tirol unterstützt.