“Geld und Arbeit” – die vierte Ausgabe 1933

“Unfähige Nationalbank gegen arbeitsschaffende Gemeinde” titelte das schweizer illustrierte Monatsmagazin “Geld und Arbeit” in der April-Ausgabe 1933 in der Serie zur Berichterstattung über  “Die Geld-Reform von Wörgl” – nachzulesen auf Seite 101 und 102. Auf Seite 103 folgt die Beschreibung des “Threefold Commodity Scrip”. Die Schuldverschreibung mit eingebauter Entwertung wurde als Zahlungsmittel der Threefold-Genossenschaft in New York, die sich an den Prinzipien Rudolf Steiners und seiner Dreigliederung orientierte, herausgegeben. Nachlesen können Sie diese und andere Beiträge aus dem Jahr 1933 in “Geld und Arbeit” – download als winzip-Datei mit 4 MB > hier anklicken