Filmvorschau Herbst 2018: "Die Grüne Lüge" von Werner Boote und "Zeit für Utopien" von Kurt Langbein. Foto: https://www.skip.at/film/26482/ und http://www.zeit-fuer-utopien.com/

Filme im Herbst 2018: Ökoschmäh und Utopien

Im Herbst 2018 wird die Filmreihe in Kooperation  von Unterguggenberger Institut mit dem Tagungshaus Wörgl und der Grünen Bildungswerkstatt fortgesetzt, Die Doku „Die Grüne Lüge“ wird am 16. Oktober 2018 mit Beginn um 19:30 Uhr im Tagungshaus Wörgl gezeigt: Umweltschonende Elektroautos, nachhaltig produzierte Lebensmittel, faire Produktion – hurra! Wenn wir den Konzernen Glauben schenken, können wir mit Kaufentscheidungen die Welt retten. Aber das ist eine populäre und gefährliche Lüge. Gemeinsam mit der Greenwashing-Expertin Kathrin Hartmann zeigt Werner Boote in seinem neuen Dokumentarfilm, wie wir uns dagegen wehren können.

Mut macht die Doku „Zeit für Utopien“, zu sehen am  27. November 2018 mit Beginn um 19:30 Uhr im Tagungshaus Wörgl. Wie 1,5 Millionen Menschen mit regionaler, frischer Biokost versorgt werden, wie urbanes Wohnen mit einem Bruchteil der Energie möglich ist, wie ein Smartphone fair produziert wird und wie eine ehemals dem Unilever-Konzern gehörende Teefabrik in Selbstverwaltung funktioniert: Eine filmische Entdeckungsreise von Kurt Langbein zu den Einsteigern in eine neue Gesellschaft.

Der Eintritt zu den Filmabenden ist dank Kooperation frei!

Filmvorschau Herbst 2018: "Die Grüne Lüge" von Werner Boote und "Zeit für Utopien" von Kurt Langbein. Foto: https://www.skip.at/film/26482/ und http://www.zeit-fuer-utopien.com/
Filmvorschau Herbst 2018: “Die Grüne Lüge” von Werner Boote und “Zeit für Utopien” von Kurt Langbein. Foto: https://www.skip.at/film/26482/ und http://www.zeit-fuer-utopien.com/