Die 7. fairventure-Konferenz geht von 9. – 11. Juni 2017 in Essen unter dem Motto „Zukunftsgerecht leben – Würde statt Wachstumswahn“ über die Bühne. Die Metropol-Region Essen ist in diesem Jahr „Grüne Hauptstadt Europas“. Unter den zahlreichen Veranstaltungen und Projekten, die aus diesem Anlass während des ganzen Jahres stattfinden, ist die fairventure-Konferenz auch vertreten. Seit 2012 findet sie alljährlich in verschiedenen deutschen Städten statt.
Klimawandel, Ressourcenallokation und die Bekämpfung der Armut sind Herausforderungen von globaler Dimension. Die Lebensgewohnheiten der Menschen und die politischen Rahmenbedingungen müssen dem Rechnung tragen. Im Kern geht es um Formen des Lebens und Wirtschaftens, die auch ohne den allgegenwärtigen Wachstumsdruck funktionieren. Diesem Themenkomplex der „Zukunftsgerechtigkeit“ ist die diesjährige Konferenz vor allem gewidmet. Das Veranstaltungsformat bietet Informationen zum öko-sozialen Wandel und Gelegenheiten zu Austausch und Vernetzung.
Zur Vorbereitung der Teilnahme an der Konferenz können Fernkurse zu verschiedenen Themen belegt werden. Das Programm der Wochenendveranstaltung vom 9. bis 11. Juni verbindet dann Fachvorträge, Workshops und künstlerische Beiträge, und es gibt Informationstische, an denen Ideen bekannt gemacht und Initiativen vorgestellt werden. Zu den Referenten gehören unter anderem Dr. Franz Alt, Marcel Botthof, Hanna Eckart, Prof. Dr. Hermann Ott und Peter Krause.
Die diesjährige fairventure-Konferenz ist ein Projekt der „Grüne Hauptstadt Europas – Essen 2017“ in Kooperation mit der „VHS Essen“ und „Transition Town – Essen im Wandel“. Informationen und Anmeldung unter: www.fairventure-konferenz.de
Autor: Peter Krause, Herdecke
