Erstes österreichisches Foodcoop-Forum in Mistelbach

Vor sechs Jahren wurde mit dem bio-paradeis in Wien die erste Foodcoop-Initiative Österreichs ins Leben gerufen. Die Anzahl der Projekte hat sich seither ebenso vermehrt wie das öffentliche Interesse an dieser Art und Weise, die gemeinschaftliche Selbstversorgung mit hochwertigen Lebensmitteln aus dem eigenen Umfeld zu gestalten. Deshalb laden Österreichs Foodcoops am 27. und 28. April 2013 in Mistelbach in Niederösterreich zum ersten Foodcoop-Forum.

Erstes öterreichisches Foodcoop-Forum

Samstag, 27.April & Sonntag, 28.April 2013

Start: Samstag 11 Uhr Willkommensbrunch, 12 Uhr Programmstart

Wer ist dabei?

Eingeladen sind alle Mitglieder aus bestehenden und gerade im Aufbau befindlichen Foodcoops.

Anmeldung

Bitte im google-doc anmelden (und auch abmelden wenn ihr doch nicht könnt)!

Die Anmeldung verpflichtet zu nichts (es gibt keine Stornokosten usw…), ist allerdings für das Organisationsteam sehr wichtig, um für alle Essen, Schlafplätze usw. aufzustellen!

Ort

Pfadfinderheim in Mistelbach an der Zaya (ca. 40 km nördlich von Wien)

http://www.pfadfindergruppe-mistelbach.at/Pfadfinderheim/Bilder/tabid/118/language/de-DE/Default.aspx

Übernachtung

ist im Haus oder am Zeltplatz möglich, auf jeden Fall Schlafsack+Unterlagsmatte mitnehmen, es gibt keine Betten!

Kosten:

Quartierkosten pro Nacht und Person 5,50 Euro, bei Übernachtung am Zeltplatz 4,50 Euro

Zusätzlich kommen die Kosten fürs Essen, da wissen wir noch nicht genau wie wirs organisieren (freie Spende oder Fixbetrag)

Anreisekosten sind selbst zu bezahlen. (Wer von weit weg kommt und sich die Anreisekosten nicht leisten kann/will, bitte melden info@foodcoops.at)

Anreise:

Fahrzeit von Wien mit dem Zug knappe Stunde, ev Abholung vom Bahnhof.

Für alle die nicht aus Wien anreisen, wir können Schlafplätze von Freitag/Samstag in Wien anbieten  bzw. ist Anreise nach Mitstelbach auch schon Freitag Abend möglich!

Wie wird das Wochenende ablaufen?

Es wird ein Open Space Wochenende, d.h. das Organisationsteam kümmert sich nur um die Rahmenbedingungen, es gibt kein starres Programm und wenig in der Großgruppe

Der gesamte Ablaufplan und die Methoden sind im google-doc beschrieben.

Themeninhalte sammeln und vorbereiten

Themen können von allen eingebracht werden, entweder direkt am Forum oder im google-doc, dort existiert bereit eine Themensammlung

Mitorganisieren

Das derzeitige Organisationsteam besteht aus 7 Personen von verschiedenen Wiener Foodcoops

Wer bei der Organisation (Verpflegung, Moderation, Vorbereitung von Inputs für Themen,…) mitmachen will, bitte melden: info@foodcoops.at

Alles zur Klausur findest du hier:

https://docs.google.com/spreadsheet/ccc?key=0AhvC4U5xSjmWdGUxNVlBSFFoZVAxYUo3cEx0Y1I5dEE#gid=2