Die Arbeit und der Arbeitsbegriff im Wandel

Das Haus der Begegnung in Innsbruck bietet zur Woche des Grundeinkommens am Freitag, 18. September 2009 um 19.30 Uhr einen Vortrag mit Prof. Manfred Füllsack zum Thema “Leben ohne zu arbeiten? Pro und Contra der Grundeinkommenstheorie”  sowie am Samstag, 19.9.2009 ein Seminar zum Thema “Die Arbeit und der Arbeitsbegriff im Wandel”.

19  September 2009
Die Arbeit und der Arbeitsbegriff im Wandel
Vom Jäger zum Wissensarbeiter

Seminar

“Arbeit” hat unser Leben zu allen Zeiten geprägt und sie wird es wohl auch in Zukunft tun. Was versteht die europäische, westliche Gesellschaft aber genau unter Arbeit? Und welchem Wandel ihre Arbeitsverständnisses sieht sie sich in ihrer Geschichte und heute gegenüber? Welche Probleme birgt die aktuelle Situation der Arbeit bzw. der Arbeitenden (Prekariat, lebenslanges Lernen, etc.), was kommt in Zukunft auf uns zu? Und welche Lösungen wären denkbar? Das Seminar soll diesen Fragen nachgehen und allgemein dem Sinn von Arbeit auf die Spur kommen.

Referent:            Doz. Dr. Manfred FÜLLSACK, Sozialwissenschafter, Universität Wien

Termin:              Samstag, 19. September 2009, 10.00 – 16.00 Uhr

Beitrag:              EUR 35,-

Anmeldung:        bis 11. September 2009 erforderlich

Ein Beitrag zur Woche des Grundeinkommens (14.-20. September 2009) 

 

Am Freitag, den 18. September 2009 findet um 19.30 Uhr ein Vortrag zum Thema “Leben ohne zu arbeiten? Pro und Kontra der Grundeinkommensidee” mit Dr. Füllsack im Haus der Begegnung statt.

Eintritt: freiwillige Spenden 

Weitere Informationen zur Woche des Grundeinkommens 2009 entnehmen Sie bitte von folgenden Homepages:

www.grundeinkommen.at

www.woche-des-grundeinkommens.eu

Unterschriftenaktion auf www.pro-grundeinkommen.at

Achtung: aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl musste das Seminar am Samstag abgesagt werden. Der Vortrag am Freitag findet statt.