Filmabend in Rosenheim am 22.2.2020 - "Der Geldmacher". Foto: Unterguggenberger Institut

Der Mehrwert von Regionalwährungen

Rosenheim. Zum Spielfilm “Das Wunder von Wörgl” über die historische Wörgler Freigeld-Aktion 1932/33 entstand die Universum History-Doku “Der Geldmacher” über historische Hintergründe und Freigeld-Anwendungen heute. Im Rahmen des Interreg-Kleinprojektes „Gemeinsam grenzüberschreitend Geld und Gesellschaft gestalten“ wurde die Doku am 22. Februar 2020 in der Waldorfschule Rosenheim öffentlich vorgeführt und anschließend über Komplementärwährungen heute ausführlich diskutiert.

Die Doku „Der Geldmacher“ liefert historische Fakten zum Spielfilm „Das Wunder von Wörgl“. Drehbuchautor und Doku-Regisseur Thomas Reider führte u.a. Interviews  mit Michael Unterguggenbergers Tochter Lia Rigler, mit dem Ökonomen Stephan Schulmeister und bei der Regionalwährung Chiemgauer in Bayern. Die Doku ist eine Koproduktion von epo-film, ORF und BR, gefördert von Land Tirol, Zukunftsfonds der Republik Österreich und dem Bundesministerium für Bildung.

Nach dem Film wurde in der Runde noch ausführlich bis ca. 21:30 Uhr diskutiert. Unter den Teilnehmern war auch der Rosenheimer SPD-Stadtrat Thomas Frank. In der Diskussion ging es vorwiegend um Einsatzbereiche und Wirkungen von Komplementärwährungen heute sowie um den gesellschaftlichen Mehrwert, der durch Schaffung von “Sozial-Kapital” und sozialen sowie wirtschaftlichen Netzwerken in der Region über den rein monetären Wert hinaus entsteht. Heute stellt sich nicht mehr die Frage, ob es Komplementärwährungen gibt – sondern wer sie herausgibt, gestaltet und damit Nutznießer ist.

Sowohl Spielfilm als auch die Dokumentation „Der Geldmacher“ sind als DVD im Handel erhältlich.