Energiewende Bitcoin Blockchain Berni Mayer

Demokratisiert die Blockchain den Energiesektor? Gastbeitrag von Berni Mayer

[vc_row][vc_column width=”1/1″][vc_column_text]

Ein Gastbeitrag von Berni Mayer

Berni Mayer war einer der Teilnehmer am CryptoCircle des Unterguggenberger Instituts, 24.10.

Berni brachte dabei umfassende Kenntnisse rund um Bitcoin, Ethereum und aktuelle ICOs ein.

Doch natürlich bleibt im Rahmen einer offenen Diskussionsrunde kaum Platz wirklich das Thema Blockchain umfassend zu behandeln.

Deshalb nutze ich hier als Facilitator des Abends den Rahmen und liefere Auszüge aus dem aktuellen Beitrag von Berni.

Der gesamte Beitrag ist original unter folgender Adresse erreichbar:

Der Brutkasten COM – blockchain-revolution-im-energiesektor

[/vc_column_text][vc_separator][vc_column_text]

“Die momentan populärste Anwendung der Blockchain – die Kryptowährungen – erfahren ein immer größer werdendes mediales Interesse. Doch neben der Verwendung als digitales Zahlungsmittel oder Crowdfunding-Instrument für Startups, bietet die Blockchain-Technologie auch spannende Möglichkeiten in anderen Branchen, z.B. der Energiewirtschaft.”

Steht eine Kapitalwende im Energiesektor bevor?

Nach Einschätzung von Berni Mayer schon!
Denn neben der nun angestoßenen globalen Energiewende findet gleichzeitig auch eine Kapitalwende statt.
Was das bedeutet?

Laut Berni Mayer heißt das, dass die Kapitalflüsse sich bewegen von fossilen hin zu regenerative Energien.
Das interessante daran ist, dass dabei ein Distributions- und Demokratisierungsprozess stattfindet und nicht nur mehr Großinvestoren
(z.B. Investmentbanken) in zentrale, fossile Erzeugungsformen investieren, sondern zunehmend auch Privatpersonen ihr Geld in dezentrale, saubere Mikrokraftwerke wie Photovoltaik-Anlagen anlegen.
Und das ganze könnte sich noch beschleunigen, denn:

Durch das Sinken der Stückkosten für PV-Module, Windkraftanlagen und Batterien wird sich diese Entwicklung weiter fortsetzen.

Eines der größten IT-Projekte aller Zeiten

Die Energiewirtschaft in Deutschland und Österreich durchläuft im Moment so etwas wie eine doppelte Transformation:

Energiewende + Digitalisierung

Die Digitalisierung verändert bestehende Geschäftsbereiche und die Grundlagen der bisherigen Wertschöpfung.
Damit könnte laut Mayer das größte IT-Projekt aller Zeiten laufen und eine wirkliche Energiewende ist laut ihm nur in Kombination mit der Digitalisierung erfolgsversprechend!

Länderübergreifend, dezentral und regenerativ so lautet die Ansage!

Die Energie-Nachfrage muss der Einspeisung folgen, denn immer, wenn die Sonne scheint und der Wind weht ist es sinnvoll Energie nachzufragen. Als Überbrückung – bei ausbleibenden Angebot, bzw. niedriger Nachfrage – werden in Zukunft Speichertechnologien zum Einsatz kommen.

Informations- und Wertaustausch muss dabei in real-time bzw. alle ¼ h stattfinden.

Blockchain-Lösungen könnten die Energiewirtschaft revolutionieren

Mit automatisierten Handelsgeschäften könnten so Erzeugung- und Verbrauch in Einklang gebraucht werden. Dabei kommen sog. Smart Contracts zur Anwendung, die einfache Wenn-Dann Funktionen ausführen und somit manuell ausgeführte Überweisungen zwischen den einzelnen Netzwerkteilnehmern überflüssig machen.

Ein Beispiel tragendes Beispiel das B. Mayer hier aufzeigt:
“Der Energieversorger der Zukunft kann seine Energielieferungen und die finanzielle Abrechnung mit dem Kunden über die Blockchain organisieren. Jede Kilowattstunde (kWh), die der Kunde vom Versorger bezieht wird über ein digitales Wallet in Echtzeit bezahlt – manipulationssicher, transparent und zu minimalen Transaktionskosten. Sollte der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen, so kann der Energieversorger – bei entsprechenden vertraglichen Vereinbarungen – die Energielieferung automatisiert stoppen.”

Eine Stabilisierung des Stromnetzes dank der Blockchain!

Nicht nur die Abrechnung sondern auch die Stabilität des Netzes könnte erwirkt werden.

Wie? Indem Prognoseabweichungen frühzeitig erkannt werden und quasi in Echtzeit, auf Blockchain-Basis ausgleichbar werden.

Clearing-Stellen ade!

Demokratisierung durch Blockchain: The Rise of the Prosumer

Die von Berni Mayer in seiner Masterarbeit aufgezeigten Themen rund um die Blockchain-Lösungsansätze bringen vor allem eines:

Die Chance auf Demokratisierung der Energiewelt!

Ja Sie haben richtig gelesen. Die mächtige, dezentrale Technologie von heute liefert nicht nur Möglichkeiten für die Großen der Welt sondern bietet Umsetzungschancen von Geschäfts- & Kommunikationsmodellen die einfache Teilnehmer wie z.B. den einzelnen Haushaltskunden dazu ermächten statt passiver Konsumption auch aktiv in die Stromproduktion und Stromverteilung einzugreifen.

Der sogenannte Prosumer im Energiesektor ist geboren!

“… Zukünftig können diese ihren Energieüberschuss an ihre Nachbarn oder andere Netzwerk-Teilnehmer automatisiert verkaufen und dadurch ein Zusatzeinkommen erzielen. Im optimalen Fall wäre der Verkaufspreis für jede kWh höher als die aktuelle Einspeisevergütung jedoch tiefer als der Bezugspreis aus dem öffentlichen Netz des Energieversorgers.”

Aktuell noch nicht reif genug?

Trotz all dem Hurra in der Blockchain- und Cryptowährungs-Szene braucht es noch einen ganzen Schritt in Richtung belastbare Lösungen um heutige Kapazitäten der Energiewirtschaft sicher und zuverlässig abdecken zu können.

Der sogenannte “Mainstream” kann also heute noch nicht flächendeckend bedient werden.

Doch eines ist klar: Die Entwicklungen schreiten rasch voran und die Hoffnung auf eine dezentrale, faire Welt auch in der Energiewelt steigt.

Heute reden Experten noch von beschränkter Transaktionstauglichkeit in Echtzeit und diskutieren heftig die verschiedenen Proof-of-Work Validierungsverfahren durch. Auch Kosten-/Nutzen der noch jungen Bitcoin & Co. Netze sind weit weg von rational und sinnvoll.

Doch wer weiß vielleicht schon bald gibt es eine neue Welt der Energie …

Ausblick

Bis dahin werden sich noch einige Bedenken, Hindernisse und weitreichende Diskussionen in Sachen
Recht und Versorgungssicherheit in den Weg stellen.

Doch eines ist erkennbar:
Ein verlässlicheres und faireres Energiesystem das Wohlstand für Alle bieten könnte steht vor der Tür und klopft heftig an!

Fazit von Berni Mayer dazu:

“Die Blockchain alleine bringt noch keine Revolution”

Digitale Technologien wie Blockchain alleine werden unser aktuelles Energiesystem nicht revolutionieren, sondern agieren vielmehr als ermöglichende Instrumente. In Kombination mit fallenden Preisen für erneuerbare Erzeugungstechnologien, Batterien, höherer Rechenleistung und günstigem Speicherplatz wird das Energiesystem der Zukunft automatisierter, effizienter, sauberer und auch demokratisierter sein als heute. Uns stehen spannende Zeiten bevor.”

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=”1/4″][vc_single_image media=”54409″ media_width_percent=”100″][/vc_column][vc_column width=”3/4″][vc_separator][vc_column_text]Berni Mayer ist seit 2013 im Bereich Energy Trading und Power Plant Operations in Innsbruck beschäftigt. Er schloss im Sommer 2017 sein Master-Studium der Europäische Energiewirtschaft ab und verfasste seine Abschlussarbeit zum Thema “Blockchain, Internet of Things & Co. – Wie digitale Technologien unser zukünftiges Energiesystem revolutionieren können.” Weiterhin veranstaltet er Seminare zu Trading und Investment-Strategien bei Bitcoin und Altcoins.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

%d Bloggern gefällt das: