CCIA: Komplementärwährungen in Nordwest-Europa

Im November 2012 wurde erstmals das internationale  CCIA – Community Currencies in action (Gemeinschaftswährungen in Aktion) Projekt der Öffentlichkeit vorgestellt. Unter dem Motto “Neue Währungen, die unseren Gemeinschaften Wert geben” ist das Ziel des EU-geförderten Interreg-Projektes, die Entwicklung und Verbreitung von gemeinnützigen Komplementärwährungen in Nordwesteuropa zu unterstützen. Daran beteiligt sind Partner in Großbritannien, den Niederlanden und Belgien. CCIA sammelt Wissen aus den Pilotprojekten Makkie in den Niederlanden, Lambeth Currency und Spice Timebanks in Großbritannien, E-Portemonnee Belgien und dem SME TradeNetwork, zu den Partnern zählt u.a. die New Economic Foundation in London. Das Eröffnungsreferat hielt der internationale Komplementärwährungsexperte Bernard Lietaer. Weitere Informationen über CCIA gibt´s online auf communitycurrenciesinaction.eu