IUCN hat die erste Naturschutzapplikation für eine Cryptowährung geschaffen– den Grüne Liste Token, der am Sonntag, den 26. November 2017 auf den Markt kommt, wie die GLS-Bank mitteilt. Diese Woche hat das IUCN den ‘Grüne Liste Standard‘ offiziell vorgestellt. Als globaler Leistungsmesser dient er dem Schutz und zur Förderung der Biodiversität in Schutzgebieten. Die Schweizer PORINI Stiftung und IUCN liefern nun den Grüne Liste Standard Token (GLS) aus, welcher eine glaubwürdige Evaluation und Verifizierung der erfolgreichen Schutzwirkung mit einem Finanzierungsmechanismus verbindet.
Die Internationale Union zur Bewahrung der Natur und natürlicher Ressourcen (IUCN) hat eine neue Flaggschiff Initiative gestartet, die Grüne Liste der Schutzgebiete, ein globaler Standard und Zertifizierung Programm welches zum Ziel hat die Biodiversität in Schutzgebieten, wie Nationalparks und Naturreservaten zu erhöhen. IUCN ist in 160 Ländern aktiv und will diesen Standard bis 2020 in mehr als 1000 Schutzgebieten anwenden.
Um die globalen Fortschritte des Programms sichtbar zu machen, entwickelt das IUCN einen blockchain basierten Prozess. Diese innovative Technologie wird es allen Token Besitzern ermöglichen, die gemachten Fortschritte in Echtzeit zu verfolgen. Der Grüne Liste Token (GLS) wird den Zugang zu dieser neuen Strategie ermöglichen und zur selben Zeit stellt er die Möglichkeit dar das Programm fair und transparent zu finanzieren.
Jeder gekaufte GLS Token wird einen positiven Einfluss auf die Biodiversität entfalten, welche die Grundlage für alles Leben auf diesem Planeten darstellt.
Die Token Ausgabe (TGE) beginnt am Sonntag, 26. November um 12:00 Mittags und dauert 4 Tage. Schnellentschlossene Käufer erhalten einen 30% Bonus, der nach 24 Stunden abnimmt.
Kontakt
IUCN Green List: Roman Eyholzer ; roman.eyholzer@porini.foundation +41 79 284 74 02
Blockchain: Toni Caradonna ; toni.caradonna@porini.foundation +41 76 380 50 81
PORINI:
Webseite: https://gls.porini.foundation/de
Text: GLS Bank
