Romeo Rey war von 1969 bis 2002 Lateinamerika-Korrespondent verschiedener deutschsprachiger Medien, vor allem beim Tages-Anzeiger (Zürich) und der Frankfurter Rundschau und lebt er in der Schweiz. Er befasste sich tiefgreifend mit der gegenwärtigen strukturellen Krise unserer Wirtschaft und Gesellschaft, die seit langem bestehende soziale Probleme notorisch verschlimmert und entwickelte dazu einen konstruktiven Lösungsansatz, den er umfassend im Buch "Solidarity - Entwürfe zu einer neuen Gesellschaft" und gestrafft in 80 Punkten vorlegt. "Wer als Individuum oder soziale Organisation eine an skandinavischen Vorbildern orientierte Steuerpolitik, die Eliminierung aller Steuerparadiese und die Demokratisierung der Wirtschaft gutheisst, ist eingeladen, die hier veröffentlichten <80 Punkte der Solidarity-Bewegung> weiter zu verbreiten", lädt Romeo Rey ein - hier weiterlesen...
Schweiz Buch Wirtschaft Globalisierung Solidarität Wirtschaftsdemokratie Lateinamerika Solidarity Romeo Rey 80-Punkte