Die Wirtschaftskrise führt zu vermehrtem Interesse am Thema Geld und Komplementärwährung. Das zeigt sich einerseits in zunehmender Wahrnehmung des Themas in den Medien ebenso wie in Anfragen bei bestehenden gemeinnützigen Komplementärwährungs-Systemen. Nur: einfach funktionierende Systeme kopieren ist nicht die Lösung. Hinter erfolgreichen Komplementärwährungen stehen Netzwerke, die für die jeweiligen Anliegen der Gemeinschaft maßgeschneiderte Systeme entwickelt haben. Worauf kommt es also an, wenn sich eine Gruppe entschließt, sich selbst über ein zusätzliches Zahlungs- und Verrechnungsmittel zu organisieren? Der Verein za:rt für die Zusammenarbeit regionaler Transaktionssysteme bot am 17. und 18. August 2009 im Bildungshaus St. Arbogast in Vorarlberg eine Komplementärwährungs-Entwicklungswerkstatt an, bei der Gernot Jochum-Müller, Obmann des Talentetauschkreises Vorarlberg, einleitend einen Überblick über Komplementärwährungen und ihre Zielsetzungen gab (Bild). Mehr dazu...
Komplementärwährung Vorarlberg Talente Tauschkreis Regiogeld Tauschsysteme Verein za:rt Entwicklungs-Werkstatt