CryptoCircle am 2.12.2020

Wann:
2. Dezember 2020 um 19:00 – 22:00
2020-12-02T19:00:00+01:00
2020-12-02T22:00:00+01:00
Wo:
Tagungshaus Wörgl, Seminarraum 1
6300 Wörgl
Brixentaler Straße 5

CryptoCircle: „Wir spielen Gradido“

Wörgl. Zum Jahresausklang entwirft der CryptoCircle des Unterguggenberger Institutes am Mittwoch, 2. Dezember 2020, ein mutmachendes Zukunfts-Szenario: „Wir spielen Gradido“, kündigt CryptoCircle-Leiter Heinz J. Hafner an. Beginn ist um 19:30 Uhr im Tagungshaus Wörgl, Anmeldung online auf cryptocircle.at erbeten. Der Eintritt ist wie immer 1 WOMC, kann mitgebracht oder vor Ort um 2 Euro erworben werden. Weihnachtskekse willkommen! Einlass ab 19:00 Uhr.

Die Gradido-Akademie für Wirtschaftsbionik hat ein zukunftsfähiges neues Geldsystem für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts entwickelt.  Im Gradido-System wird das Geld auf Basis der Bevölkerungsentwicklung geschöpft. Die grenzenlose Vermehrung von Buchgeld gehört damit der Vergangenheit an. Im Gegensatz zum derzeitigen System erfolgt die Geldschöpfung auf Guthaben- Basis, ohne dass dafür Schulden entstehen. Stattdessen verfallen innerhalb eines jeden Jahres 50 Prozent des geschöpften Geldes. Dieser planmäßige Kreislauf von Werden und Vergehen hält die Geldmenge stabil und das System im Gleichgewicht.

Aktives Grundeinkommen

Verteilt wird das Geld nach einem Drei-Säulen- Prinzip: Für jeden Menschen dieser Welt werden monatlich insgesamt 3.000 ‚Gradido’ (GDD) veranschlagt. Ein Drittel geht an jeden Bürger als Aktives Grundeinkommen, das zweite Drittel erhält der Staat für seine Dienste an der Allgemeinheit und der dritte Teil kommt einem Ausgleichs- und Umweltfonds zugute, um die Sanierung der ökonomischen und ökologischen Altlasten zu ermöglichen.

Bei der Entwicklung von Wirtschaftsraumspielen im Rahmen des Maturaprojektes „Kröten Blüten Cybercash“ an der Bundeshandelsakademie Wörgl im Jahr 2006, betreut vom Unterguggenberger Institut, wurde auch ein Brettspiel mit den Gradido-Regeln  ausgearbeitet. Das Grundprinzip von Gradido baut auf der „Natürlichen Ökonomie des Lebens“ der beiden Gradido-Gründer Margret Baier und Bernd Hückstädt  auf und entwickelte sich aus dem Joytopia-Projekt.

Weitere Infos zum Gradido online auf gradido.net

Zum Gradido-Spiel Teresa Karayel: http://www.bewusstesherz.info/gradido.html