Zum Inhalt springen
Unterguggenberger Institut
  • Start
  • Beiträge
  • Veranstaltungen
  • Freigeld
  • Währungsdesign
  • Token Economy
    • Kryptowährungen | Blockchain
    • CryptoCircle
  • Literatur
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Archiv
  • de
  • en

Monat: November 2011

Unkategorisiert

Vollgeld-Reform Buchtipp: Monetäre Modernisierung

Stefan Ossanna 30. November 20116. April 2020

Im Buch “Monetäre Modernisierung” schildert der Wirtschaftssoziologe Joseph Huber die Funktionsweise und die Fehlfunktionen des heutigen Geldsystems. Im Anschluss stellt er verschiedene Reformansätze vor, insbesondere der Vollgeld-Ansatz. Dieser beruht auf der Trennung…Continue reading Vollgeld-Reform Buchtipp: Monetäre Modernisierung

Unkategorisiert

Alternative Währungen: An den Banken vorbei…

Stefan Ossanna 29. November 20116. April 2020

Einen Überblick über aktelle Entwicklungen im Komplementärwährungsbereich gibt der Artikel “Alternative Währungen: An den Banken vorbei” in der deutschen Wochenzeitung “Die ZEIT”, der online nachgelesen werden kann: http://www.zeit.de/zeit-wissen/2011/06/Alternative-Waehrungen

Unkategorisiert

Club 2 auf ORF 2: “Wenn der Finanzcrash kommt – was dann?”

Stefan Ossanna 29. November 20116. April 2020

Der ORF 2 sendet am Mittwoch, 30. November 2011, um 23 Uhr einen Club 2 zum Thema “Wenn der Finanzcrash kommt – was dann?” Bei Peter Rabl im Studio diskutieren Franz Hörmann,…Continue reading Club 2 auf ORF 2: “Wenn der Finanzcrash kommt – was dann?”

Unkategorisiert

Vortrag in Wörgl: Verantwortung für Generationen

Stefan Ossanna 28. November 20116. April 2020

Ein Vorsorgemodell auf Zeitbasis – was bringt das? Gernot Jochum-Müller, Unternehmensberater und Obmann der Talente-Genossenschaft Vorarlberg, hält am Dienstag, 17. Jänner 2012, um 19 Uhr im Seniorenheim Wörgl einen Vortrag mit anschließender…Continue reading Vortrag in Wörgl: Verantwortung für Generationen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • >

Vereinsmitglied werden!

Hier finden Sie unsere Vereinsstatuten!

Suche

Bevorstehende Veranstaltungen

Jan
20
Mi
19:30 CryptoCircle am 20.1.2021 @ Zone Kultur.Leben.Wörgl
CryptoCircle am 20.1.2021 @ Zone Kultur.Leben.Wörgl
Jan 20 um 19:30 – 22:00
CryptoCircle am 20.1.2021 @ Zone Kultur.Leben.Wörgl
Achtung – aufrund des Corona-Lockdowns online-Session – Anmeldung unter cryptocircle.at neuer Ort ab 2021: Zone Kultur.Leben.Wörgl in der Brixentaler Straße 23 in Wörgl. Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn um…Continue reading CryptoCircle am 20.1.2021
Jan
26
Di
19:30 Absage: Film “Aus Liebe zum Über... @ Tagungshaus Wörgl,
Absage: Film “Aus Liebe zum Über... @ Tagungshaus Wörgl,
Jan 26 um 19:30 – 22:00
Absage: Film "Aus Liebe zum Überleben" @ Tagungshaus Wörgl,
Achtung – aufgrund des Corona-Lockdowns wird die Filmvorführung auf einen späteren Zeitpunkt verschoben! Am Dienstag,  26. Jänner 2021, zeigt das Unterguggenberger Institut in Kooperation mit dem Tagungshaus Wörgl die Denkmal-Film-Produktion…Continue reading Absage: Film “Aus Liebe zum Überleben”
Mrz
16
Di
19:30 Filmabend: „Mind the Gap“ @ Tagungshaus Wörgl,
Filmabend: „Mind the Gap“ @ Tagungshaus Wörgl,
Mrz 16 um 19:30 – 22:00
Filmabend: „Mind the Gap“ @ Tagungshaus Wörgl,
Am Dienstag,  16. März 2021, lädt das Unterguggenberger Institut  zum Filmabend im Tagungshaus Wörgl, gezeigt wird die 2020 erstellte  Doku „Mind the Gap“. Sie führt quer durch Europa  und zeigt…Continue reading Filmabend: „Mind the Gap“
Apr
13
Di
19:30 Vortrag & Diskussion: Das Klimab... @ Tagungshaus Wörgl,
Vortrag & Diskussion: Das Klimab... @ Tagungshaus Wörgl,
Apr 13 um 19:30 – 22:00
Vortrag & Diskussion: Das Klimabonus-Projekt @ Tagungshaus Wörgl,
Was bringt das Klimabonus-Projekt? Damit befasst sich ein Vortrag samt Diskussion mit Christian Gelleri am Dienstag, 13. April 2021, um 19:30 Uhr  im Tagungshaus Wörgl. Klimabonus ist ein innovatives System…Continue reading Vortrag & Diskussion: Das Klimabonus-Projekt
Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Bisher

  • CryptoCircle ab Jänner 2021 in der Zone Wörgl
  • Unterguggenberger Institut: Vorschau 2021
  • CryptoCircle: ID & Passwortverwaltung
  • Eine freiwirtschaftliche Bibliothek für Wörgl
  • Der Wörgler Kulturwertschein „Guggi“ ist da!
  • Tourismus seinerzeit: Sommerfrische – Wintersport
  • Veranstaltungen im Herbst 2020: Filmreihe und CryptoCircle-Treffen
  • Wörgler Freigeld beeindruckt Geocaching-Fans
  • mdr-Wissen berichtet über Elbtaler & Wörgler Freigeld
  • Geld gestalten – zum Wohl der Menschen und Regionen

News abonnieren


Nur qualifizierte Mailadressen werden als Abonnenten zugelassen. Bei Nennung einer Einrichtung bzw. Organisation muss diese bei der verwendeten EMailadresse heraus erkennbar sein.

Bitte Posteingang prüfen (ggf. auch im Spam-Ordner nachsehen) und das Abonnement noch bestätigen.

Buchtipps

Die Donut-Ökonomie

Die Donut-Ökonomie: Endlich ein Wirtschaftsmodell, das den Planeten nicht zerstört

Es ist an der Zeit, ein neues Kapitel der Ökonomie aufzuschlagen, denn der Planet steht kurz vor dem Kollaps. Kate Raworth tut dies und weist mit dem

Vom Wert desMenschen

VomWert des Menschen. Warum wir ein bedingungsloses Grundeinkommen brauchen.

Geld ohne Leistung? Einfach so? Und wer soll das bezahlen? Das sind nur einige Fragen, wenn es um das bedingungslose Grundeinkommen geht – Fragen, die

Für dieses Buch wurde kein Titel eingetragen

Die Corona-Gesellschaft

Die Corona-Pandemie hat die Gesellschaft abrupt verändert – und ihre Folgen werden lange nachwirken. Zu Beginn beherrschte die Expertise der Virologie

Neben uns die Sintflut

Neben uns die Sintflut

Wer zahlt den Preis für unseren Wohlstand? Der Soziologe Stephan Lessenich über das soziale Versagen unserer Weltordnung. Uns im Westen geht es gut, w

Kapital und Ideologie

Kapital und Ideologie

Eine gerechtere Gesellschaft ist möglich „Kapital und Ideologie“ ist Thomas Pikettys umfassende Antwort auf die zahlreichen Einwände und Anregungen zu

Weiterführendes

Internationale Links:

  • Übersicht Komplementärwährungen weltweit
  • New Economic Foundation
  • Social Trade Organisation

Im Juni 2003 wurde das Unterguggenberger Institut als gemeinnütziger Verein gegründet. Die Einrichtung ist nach Bürgermeister Michael Unterguggenberger benannt, der 1932/33 in Wörgl mit Freigeld als regional gültiger Zweitwährung wirkungsvoll die Wirtschaftskrise bekämpfte.

Links

  • Startseite
  • Beiträge
  • Veranstaltungen
  • Freigeld
  • Währungsdesign
  • Token Economy
  • CryptoCircle
  • Literatur
  • Kontakt
  • Impressum
WORUM GEHT`S?

Das Interreg-Kleinprojekt widmet sich der Frage, wie schon erprobte Komplementärwährungen (wie zB „Der Chiemgauer“, „Wörgler Freigeld“, I-Motion) und neue, internetbasierte Währungen (zB Kryptowährungen, Blockchain) positiv für eine nachhaltige, klimafreundliche Regionalentwicklung eingesetzt werden können.

Powerd by WordPress | Theme: Amadeus by Themeisle.
Dieser Internetauftritt nutzt Cookies um die Nutzung dynamischer Inhalte zu ermöglichen. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis zur Nutzung. Akzeptieren Mehr dazu
Datenschutz & Einsatz von Cookies
Notwendig
immer aktiv