Bei der Eröffnung einer Sonderausstellung im Heimatmuseum in Heidenreichstein wurde am 14. Juni 2015 das 10-jährige Bestehen der Regionalwährung Waldviertler gefeiert. Gemessen am gesamten Geldumsatz in der Region wirkt die Gutscheinwährung mit Umlaufimpuls mit dem Vorbild des Wörgler Freigeldes in “homöopathischer Dosis”, wie es Karl Immervoll, Betriebsseelsorger und unermüdlicher Motor von Österreichs erster und ältester Regionalwährung der Gegenwart, ausdrückt. Rund 200 Partnerbetriebe, vorwiegend in Heidenreichstein, aber auch im Umland wie in Schrems, akzeptieren die eurogedeckte Regionalwährung, aktuell sind rund 50.000 Waldviertler in Umlauf. Der Wirkung des Waldviertlers geht über die eines reinen Zahlungsmittels weit hinaus: Der Waldviertler bewährt sich als Instrument des sozialen Zusammenlebens und der Netzwerkbildung und so zählt zur Erfolgbilanz das 2013 gestartete Solartaxi Heidenreichstein. Österreichs erfolgreichstes Gemeindetaxi-Projekt baut auf dem Waldviertler-Netzwerk und seinen Nutzern auf – mehr dazu…
