Mit einem Festakt am Samstag, 23. August 2008 und einem Eröffnungsspringen des Skispringer-Nachwuchses feierten die “Wörgler Flughunde” die Inbetriebnahme der neu errichteten Mattenschanzenanlage, die vor allem für die Nachwuchsarbeit ganzjährig genutzt werden kann. Der Verein errichtete mit Unterstützung der EU, des Landes Tirol, der Stadt Wörgl sowie des Skiverbandes um 325.000 Euro drei Schanzen mit Weiten von 20, 30 und 40 Metern. 2009 soll es mit der Adaptierung der 60-Meter-Schanze als Mattenschanze sowie der 90-Meter-Schanze für den Winterbetrieb weitergehen. Da die hochfliegenden Pläne nur mit großem Einsatz der Vereinsmitglieder sowie finanzieller Unterstützung durch Institutionen und Sponsoren verwirklicht werden können, stellten die Flughunde beim Fest eine Spendenbox in Form einer Schanze auf. Obmann Kurt Walter (rechts) freute sich, dass auch Österreichs Skisprung-Aushängeschild Andi Goldberger (links im Bild rechts) zum Eröffnungsspringen kam und Münzen über den Schanzenanlauf ins Spendenkistl rollen ließ. Der Verein feierte im Zuge der Eröffnung zwei weitere Jubiläen: 100 Jahre Skisprungsport am Hennersberg und das 75-jährige Bestehen der Schanzenanlage am Fuß des ehemaligen Wörgler Skiberges. Die große Schanze war 1932 im Zuge des Wörgler Nothilfeprogrammes erbaut worden. Einen Beitrag dazu aus dem Unterguggenberger Archiv finden Sie hier…