Drehbuchautor Thomas Reider wurde mit dem Wörgler Kulturpreis 2020 in der Sparte Darstellende Kunst und Literatur ausgezeichnet. Foto: Christian Spielbichler

Wörgler Kulturpreis für Drehbuchautor Thomas Reider

Die Stadtgemeinde Wörgl ehrt besondere Leistungen im Kulturbereich mit der Verleihung von Kulturpreisen, die alle fünf Jahre vorgenommen wird. Am 30. September 2022 wurde die Pandemie-bedingt verschobene Vergabe der Kulturpreise aus dem Jahr 2020 nachgeholt. Dabei wurde Thomas Reider, Drehbuchautor des TV-Dramas „Das Wunder von Wörgl“ in der Kategorie Darstellende Kunst und Literatur“ mit dem 1. Preis gewürdigt.

Bei der Verleihung konnte Thomas Reider aufgrund eines Auslandsaufenthaltes im Rahmen eines anderen Filmprojektes nicht anwesend sein. Stellvertretend nahm Unterguggenberger Instituts-Obfrau Veronika Spielbichler den Preis entgegen, der dem Gewinner zu einem späteren Zeitpunkt übergeben wird.

Thomas Reider recherchierte vor den Spielfilmdreharbeiten 2017 bereits in Wörgl und arbeitete nicht nur das Drehbuch für das TV-Drama aus, sondern gestaltete auch die dazugehörige 45-minütige Universum-History-Dokumentation „Der Geldmacher – Das Experiment des Michael Unterguggenberger“. Die Doku liefert historische Fakten zum Spielfilm. Gedreht wurde dafür in Wörgl u.a. im Unterguggenberger Institut, im Heimatmuseum und bei der Sprungschanze, aber auch im benachbarten Kirchbichl, wo 1933 mit Wörgler  Freigeld der Bau des Strandbades begonnen wurde.  Interviews führte Thomas Reider u.a. mit Michael Unterguggenbergers Tochter Lia Rigler, mit dem Ökonomen Stephan Schulmeister und bei der Regionalwährung Chiemgauer in Bayern. Die Doku ist eine Koproduktion von epo-film, ORF und BR, gefördert von Land Tirol, Zukunftsfonds der Republik Österreich und dem Bundesministerium für Bildung.

Infos zum TV-Drama „Das Wunder von Wörgl“

Im September und Oktober 2017 wurde in Bayern, Tirol, Südtirol, Wien und Niederösterreich unter der Leitung der österreichischen Filmproduktionsfirma epofilm der Spielfilm „Das Wunder von Wörgl“ gedreht. Für die Umsetzung des aufwändigen historischen Spielfilms unter der Regie von Urs Egger gewann epo-film Film-Line Productions München und FreibeuterFilm Wien als Kooperationspartner, unterstützt wurde das Projekt vom ORF, dem Bayerischen Rundfunk, Arte, SRF Schweiz und Rai Bozen, gefördert von Fernsehfonds Austria, FFF Bayern, Cine Tirol, IDM Südtirol – Alto Adige, dem Land Niederösterreich und Creative Europe Media. Die Erstausstrahlung in Österreich erfolgte am  8. Dezember 2018 auf ORF2, am 1. Dezember 2018 war die Erstausstrahlung im Schweizer Fernsehen. Der Film kann nach wie vor gestreamt werden und wird mit englischen Untertiteln unter dem Titel „Schillings from Heaven“ vertrieben.