Neuer Treffpunkt für den CryptoCircle ab Jänner 2021: Die Zone Wörgl, Brixentaler Straße 23. Foto: Veronika Spielbichler

Unterguggenberger Institut beim Wörgler „Guggi-Festival“

Das Unterguggenberger Institut beteiligte sich am Guggi-Festival in der Zone Wörgl in der Brixentaler Straße 23 im Juli 2021 mit zwei Filmabenden und einem CryptoCircle-Treffen. Am 13. Juli wurde die Doku „Mind the Gap“ gezeigt, am 27. Juli die ermutigende filmische Expedition zu nachhaltig wirtschaftenden Bauern „Aus Liebe zum Überleben“, Beginn jeweils 20:30 Uhr.  Das  CryptoCircle-Treffen am 14. Juli ab 19:30 Uhr bot die Chance, in Form eines Wirtschaftsraumspieles ganz praktisch in ein Geldsystem mit anderen Regeln einzutauchen.

Nach dem langen Corona-Lockdown stellt die Zone Kultur.Leben.Wörgl  von 8.-31. Juli 2021 ein Kulturfestival mit einem Reigen vielseitiger Kulturveranstaltungen auf die Beine – einen Veranstaltungsrückblick lesen sie hier: https://vero-online.info/das-guggifestival-ein-rueckblick/

Neuer Treffpunkt für den CryptoCircle ab Jänner 2021: Die Zone Wörgl, Brixentaler Straße 23. Foto: Veronika Spielbichler
Cer CryptoCircle war bereits 2020 mit Workshops Gast in der Zone Wörgl, Brixentaler Straße 23. Foto: Veronika Spielbichler

„Open-Air-Zone“

Der liebevoll begrünte Hof der Zone mit Überdachung von Bühne und Zuschauertribüne bildet den stimmungsvollen Rahmen für Open-Air-Veranstaltungen.  Bei Schlechtwetter bestehen Ausweichmöglichkeiten in der Zone wie auch beim Kooperationspartner, dem Veranstaltungszentrum Komma. Filmvorführungen und CryptoCircle sind im Freien geplant – wir hoffen auf laue Sommerabende!

Die 2020 erstellte  Doku „Mind the Gap“  führt quer durch Europa  und zeigt die Schattenseiten eines freien Verkehrs an Waren und Dienstleistungen, der sich einseitig an den Bedürfnissen der großen Konzerne orientiert und die Menschen auf der Verliererseite hilflos zurücklässt: Industriebetriebe, die abwandern. Landstriche, die veröden. ArbeitsmigrantInnen, die zu Hause fehlen und in der Ferne die Löhne drücken.  Working Poor, denen ein Alter in Armut bevorsteht. Nach der Doku „Bauer unser“ der neue Film von Robert Schabus aus dem Jahr 2019, 87 Minuten.

In seinem 90-Minuten-Film „Aus Liebe zum Überleben“ begibt sich Bertram Verhaag auf eine Reise zu acht mutigen Menschen, die sich abgewendet haben von Konventionen, von Agrargiften, von unmenschlichen Arbeitsweisen und sich einer Landwirtschaft zugewandt haben, die ohne Gifte und ohne Zerstörung der Bodenfruchtbarkeit auskommt.  Jeder der gezeigten Protagonisten erzählt seine ganz persönliche Geschichte. Was den Film aber ausmacht, ist der Mut, für eine andere Art der Landwirtschaft einzustehen. Mut auf sein Herz zu vertrauen. Der Gegenwind, der ihnen entgegenweht, macht alle allerdings stärker und überzeugter, den richtigen Weg gegangen zu sein.

Wirtschaftsraumspiel mit anderen Geldregeln 

Nach Corona-bedingten Lockdown-Verschiebungen starteten wir beim CryptoCircle am Mittwoch, 14. Juli 2021 erneut den Versuch, das Wirtschaftsraumspiel nach der Joytopia-Idee von Bernd Hückstädt durchzuführen.

Im Wirtschaftsraum-Spiel „Joytopia“ wird das Geld auf Basis der Bevölkerungsentwicklung geschöpft. Im Gegensatz zum derzeitigen System erfolgt die Geldschöpfung auf Guthaben- Basis, ohne dass dafür Schulden entstehen. Stattdessen verfallen innerhalb eines jeden Jahres 50 Prozent des geschöpften Geldes, das je zur Hälfte als aktives Grundeinkommen für jeden Menschen und in gleicher Höhe für in die öffentliche Hand geht. Wie beeinflussen solche Regeln unser Verhalten? Beim CryptoCircle am 14. Juli 2021 kann jede/r Interessierte mitspielen! Beginn ist um 19:30 Uhr. Der CryptoCircle-Beitrag von 1 WOMC (entspricht 2 Euro) ist auch in Form von „Guggis“ willkommen!