Der Philosoph, Ökonom und Wirtschaftsethiker Karl Heinz Brodbeck gibt am Donnerstag, 19. August 2010 ab 21 Uhr im TV-Sender 3SAT bei Scobel Extra Antworten auf die Frage, ob der Buddhismus Anregungen für den Umgang mit Geld geben kann.
Am Donnerstag, 19. August 2010 bringt der TV-Sender um 21:00 uhr bei “scobel extra”:
Buddha und die Finanzkrise – Karl-Heinz Brodbeck erläutert buddhistische Wirtschaftsethik
In den USA platzte im Sommer 2007 die Immobilienblase und brachte die
Weltwirtschaft ins Wanken. Banken, die Autoindustrie, ganze Länder
stehen bis heute vor dem Ruin. Die EU schnürt billiardenschwere
Hilfspakete um Griechenland zu retten, der Euro geht auf Talfahrt. Hat
die Gier von Spekulanten dazu geführt, dass unser Geld bald nichts mehr
wert ist? Schon lange vor dem Immobilien-Gau haben Philosophen,
Politiker und Medien den einseitigen Blick auf Renditen und Boni
kritisiert. Wie sich zeigt: ohne Erfolg. Gibt der Buddhismus Anregungen,
wie man achtsamer und sorgfältiger mit Geld umgehen kann? Karl-Heinz
Brodbeck
<http://amazon.de/gp/product/3832209905?ie=UTF8&tag=klack-21&link_code=em1&camp=2510&creative=11134&creativeASIN=3832209905&adid=22e25bcc-9c35-4f39-9b5f-ffb40f73de70>
lehrt Ökonomie an der Fachhochschule Würzburg. Er ist Fachmann für
Geldtheorie und versucht, moderne Ökonomie, Wirtschaftsethik und die
buddhistische Sichtweise miteinander zu verbinden. Dass es zu einer
Finanz- und Wirtschaftskrise kommen würde, war für ihn wie für viele
Experten vorhersehbar. Seiner Ansicht nach offenbart der Banken- und
Immobilien-Crash die Realität der Wirtschaft – und eine fundamentale
Einsicht der buddhistischen Ethik: die gegenseitige Abhängigkeit aller
Dinge und damit ihre Substanzlosigkeit. In “scobel extra: Buddha und die
Finanzkrise – Karl-Heinz Brodbeck erläutert buddhistische
Wirtschaftsethik” sucht Gert Scobel im Gespräch mit dem Ökonomen
Antworten auf diese Frage. / In den USA platzte im Sommer 2007 die
Immobilienblase und brachte die Weltwirtschaft ins Wanken. Gibt der
Buddhismus Anregungen, wie man achtsamer und sorgfältiger mit Geld
umgehen kann? – Gert Scobel
<http://amazon.de/gp/product/3832180168?ie=UTF8&tag=klack-21&link_code=em1&camp=2510&creative=11134&creativeASIN=3832180168&adid=340cd368-b9a7-4f9f-8af7-9ec72a5b0cb6>
sucht im Gespräch mit dem deutschen Philosophen, Ökonomen und
Wirtschaftsethiker Karl-Heinz Brodbeck Antworten auf diese Frage.
Ende: 21:25
Laufzeit: 25 Minuten
Gespräch, D 2010