“Leute, besinnt euch auf eure Talente und macht sie auf Talente-Basis nutzbar”, das wünscht sich Michael Graf, Obmann des Taltente-Netz Tirol zum 15-Jahr-Jubiläum des Tauschkreises, das am vergangenen Wochenende, 1. und 2. Oktober 2010 mit einem Tauschmarkt und Fest gefeiert wurde. Dem Talente-Netz Tirol gehören derzeit rund 350 Mitglieder an.
“1993 lernte ich erstmals das Lets-System kennen und zwei Jahre später starteten wir mit dem Talente-Tauschkreis in Tirol”, erinnert sich Michael Graf, “Gründungsvater” und bis heute Obmann des Talente-Netzes Tirol. 20 Leute trafen sich bei der ersten Veranstaltung im Pfarrheim in Rum, 18 davon ließen sich dann auf die neue Erfahrung ein, Leistungen und Waren nicht in herkömmlichem Geld, sondern gegen die zinslose Währung Talente einzutauschen. Ein Talent entspricht im Tiroler Talente-Netz einer Stunde, was mit einem Umrechnungsfaktor von 10 Euro bewertet ist.
Rückblickend sieht Michael Graf heute, dass nicht alle Erwartungen an das neue Zahlungsmittel in Erfüllung gingen: “Wir dachten, wir verwenden einfach zinsloses Geld und damit ist vieles gelöst. So einfach ist das aber nicht – die Dinge sind wesentlich komplexer. Es braucht eine neue Art zu denken, einen völlig neuen Umgang mit der Wirtschaft – weg von der Finanzgewinn-Orientierung hin zu Werten, die wir wir wirklich brauchen.”
In anderer Hinsicht hat die Mitwirkung in der Tauschgemeinschaft ihn aber keinesfalls enttäuscht – im Gegenteil: “Am faszinierendsten daran finde ich den Kreis der vielen Kreativen, die ich dadurch kennen gelernt habe.” Aber auch an andere Ereignisse denkt er gern zurück: Michael übernachtete auf Talente-Basis in Australien, wo er einen Monat in Queensland verbrachte, und stellte im schwedischen Fernsehen das Taltente-System vor.
Michael Graf dankte seinem MitarbeiterInnen-Team, namentlich u.a. Gaby Carl für das “unermüdliche Kurbeln” – sie ist u.a. Ansprechpartnerin für Neuanmeldungen, Eckhard für die im Jänner 2010 durchgeführte Cyclos-Umstellung und all den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die tausende Stunden in den Aufbau und in Organsationsarbeit gesteckt haben.
Regionalgruppen bestehen derzeit im Außerfern, in Osttirol, Schwaz, Kufstein, Innsbruck und seit heuer in Imst sowie im Bezirk Kitzbühel. Wer mitmachen will, kann bis zu einem Rahmen von 50 Talenten tauschen. Weitere Infos auf http://www.talentenetztirol.info
Im Eltern-Kind-Zentrum in der Amraserstraße in Innsbruck lud das Talente-Netz Tirol am Freitag, 1. Oktober 2010 zum 15-Jahr-Fest und präsentierte dabei auch gleich beim Tauschmarkt sein Waren- und Dienstleistungsangebot. Für die kulinarische Verpflegung der Festgäste gab´s u.a. Kürbissuppe und Gegrilltes.
Tauschen und gemütlich plauschen – beim Talente-Netz-Tirol spielt auch die soziale Komponente des Miteindanders eine große Rolle. Höhepunkt des Festes war Tom´s faszinierende Feuershow.
Mittlerweile ein eingespieltes “Organisations-Duo”: Obmann Michael Graf und als “aktiver Motor” Gaby Carl (Bild links). Am Samstag ließ rund ein Dutzend der Festgäste das Tauschkreis-Jubiläum mit einem Besuch in Wörgl (abgebildet vor dem Unterguggenberger Institut sowie bei einer Station des Freigeld-Wanderweges) ausklingen, darunter auch Gäste aus Kärnten und der Steiermark. Beim Besuch im Heimatmuseum sowie im Unterguggenberger Institut informierte Veronika Spielbichler, Obfrau des Unterguggenberger Institutes, über das Wörgler Freigeld 1932/33.
Weitere Bilder vom Talente-Netz-Tirol Jubiläum hier in der Galerie