Summer University Vienna: Wörgler Freigeld vorgestellt

An der Universität für Bodenkultur in Wien referierte am Freitag, 8. August 2014 Heinz Hafner vom Unterguggenberger Institut im Rahmen der erstmals organisierten Summer University Vienna “Alternative Economic and Monetary Systems” in englischer Sprache übers historische Wörgler Freigeld sowie über Komplementärwährungen heute. 30 Studierende verschiedener Nationalitäten – von Mexiko, Ecuador, Spanien, Belgien, Slowakei, Serbien, Rumänien, Ukraine, Deutschland und Österreich bis nach Bhutan nützen das zweiwöchige sommerliche Fortbildungsangebot mit renommierten Referenten wie u.a. Christian Felber, Joseph Huber und Bernhard Lietaer.

Im Schwackhöferhaus der Universität für Bodenkultur in Wien finden die Vorträge der ersten Summer University Vienna statt. Heinz J. Hafner, IT-Unternehmer und Vorstandsmitglied im Unterguggenberger Institut, stellte die Wörgler Freigeld-Aktion der 1930er Jahre sowie Komplementärwährungen und deren Einsatzgebiete heute vor, u.a. auch das Wörgler Jugendprojekt I-MOTION, das seit 2005 Zeitwertkarten als Belohnungssystem verwendet.

Studierende und Praktiker finden heuer erstmals bei der AEMS Summer University Vienna – Alternative Economic & Monetary Systems – von 4. bis 16. August 2014 zusammen, um alternative Wirtschaftsmodelle zu präsentieren und die vielversprechendsten Zukunftsstrategien zu diskutieren. Infos über Organisation, Programm und Referenten gibt´s online auf dem Webportal des International Network for Educational Exchange:  http://www.inex.org/study-abroad/aems-vienna/

    

Das Team der Tiroler Filmproduktionsfirma Wildruf drehte bei der Summer University Vienna für eine Dokumentation und interviewte dazu auch den Referenten des Unterguggenberger Institutes Heinz J. Hafner.

Das Programm der AEMS Summer University Vienna bietet einen Mix aus Vorlesungen, Diskussionen und Übungen. Die Teilnahme ist für Studierende ebenso wie für Nicht-Studierende möglich, aufgrund der großen Nachfrage sind auch Tagestickets erhältlich.

Im Palais Harrach finden zudem Publikumsdiskussionen statt, u.a. zum Abschluss am Freitag, 15. August 2014 zum Thema “The future of money” (Die Zukunft des Geldes) mit Bernard Lietaer/Club of Rome, Joseph Huber/Monetative, Helge Peukert/University of Erfurt, hosted by Harald Bender/Akademie Solidarische Ökonomie. Die Teilnahme daran ist kostenlos, allerdings ist eine Sitzplatzreservierung nötig unter aems@oead.at

Am Dienstag, 12. August 2014, wird im Votiv-Kino der Denkmal-Film “In what we Trust” – zu deutsch “Der Schein trügt” vorgestellt, mit dem Filmemacher Claus Strigel u.a. auch das Wörgler Freigeld vorstellt und dazu in Wörgl drehte. Info: http://denkmal-film.com/inwhatwetrust/

Das Programm der AEMS Summer University Vienna sehen sie hier als pdf-Dokument