Start: Europaweite Petition “Vollgeld für ALLE”

Geld geht uns alle an. Wussten Sie, dass 90 % des Geldes aus dem Nichts von Banken geschaffen wird? 90 % davon wird für Spekulationen verwendet und 90 % der Bevölkerung kennt diese beiden Tatsachen nicht. Europaweit startete am 24. Oktober 2023 eine Petition, die das ändern soll – mittels „Vollgeldreform“. Von den Vereinen ‘ProVollgeld’ und ‘Sovereign Money for all’ wurde die  Unterschriftenplattform p-onv.oting initiiert. Ab sofort kann für diese Vollgeldreform unterschrieben werden.

Worum geht es eigentlich?

„Europa kann an einer neuen Finanzkrise zerbrechen. Vollgeld würde sie vermeiden, denn nur Vollgeld ist souveränes Geld, das von der Zentralbank geschaffen wird. Bankengeld ist nicht vollwertig, denn es ist nur eine Forderung auf Zentralbankengeld und geht mit der Insolvenz einer Bank verloren – es sei denn, die öffentliche Hand garantiert den Kontobestand.
In einem Vollgeldsystem können Geschäftsbanken nur das Geld verleihen, das sie sich vorher (z.B. von der Zentralbank, anderen Banken) ausgeliehen haben. Sie erschaffen daher selbst kein Geld aus dem Nichts“, teilen die Teams vom in Gründung befindlichen österreichischen Verein ProVollgeld & Sovereign-Money-For-All mit und laden ein, mittels Unterschrift das Anliegen zu unterstützen.

Online unterstützen: https://www.sovereign-money-for-all.eu/de/petition-vollgeld-fur-alle/

Weitere Infos gibt´s online

https://www.provollgeld.at

sowie u.a. im  Interview von Dr. Gehring bei Radio SOL International : https://youtu.be/zQnzJ3uXvhI?feature=shared

Vollgeld als Ausweg   aus der Teuerung? Im Gespräch mit Herrn Pellegrini zeigt Dr. Gehring Ursachen der Teuerung und Lösungswege auf. Unter anderem könnte man mit einer neu aufgestellten Staatsfinanzierung durch das sogenannte Voll(wertige)-Geld aus der Teuerungsspirale ausbrechen.