Waldviertler Regionalwährung. Foto: Veronika Spielbichler

„Servus“ TV-Reportage: Das schleichende Ende des Bargelds

Der TV-Sender „Servus“ erstellte 2017 die Reportage „Das schleichende Ende des Bargelds“, die    kritisch und abwechslungsreich den Ist-Stand und die Hintergründe der Diskussionen um die Abschaffung des Bargeldes  beleuchtet und  einen Blick in die Zukunft wagt. Im Zuge der Recherchen war auch ein Filmteam  im Waldviertel und hat einen halben Tag lang gedreht. Der Waldviertler – die Regionalwährung wurde heuer im März leider eingestellt – wird in dieser Reportage ausführlich zur Sprache kommen.   Das Team der Waldviertler Regionalwährung arbeitet aber weiter, Infos auf www.waldviertler-regional.at

Sendetermine sind am  Donnerstag 29.06.2017 um 21:15 Uhr, Freitag 30.06.2017  um 00:55 Uhr und Freitag 30.06.2017  um 12:10 Uhr.

Waldviertler Regionalwährung. Foto: Veronika Spielbichler
Die Waldviertler Regionalwährung wurde 2005 ins Leben gerufen und mit Ende Dezember 2016 eingestellt – die Scheine konnten letztmalig bei einem Abschlussfest am 3. März 2017 verwendet werden.

Nie mehr Geldautomaten suchen und Kleingeld abzählen oder der sichere Weg zum gläsernen Bürger? Die Debatte um eine mögliche Abschaffung des Bargelds nimmt mit der Diskussion
einer Bargeldobergrenze Fahrt auf. Auch der boomende Online-Handel macht digitale Bezahlsysteme für Kunden immer wichtiger, Bargeld scheint nicht mehr zeitgemäß.
Kritiker fürchten jedoch, das sei der Anfang vom gänzlichen Aus für Münzen und Scheine mit weitreichenden Folgen. Aber wie sieht es in Österreich aktuell aus
was halten die Bürgerinnen und Bürger von der Idee und wie sehr hängen sie am Bargeld? Wie sicher sind die bargeldlosen Zahlungsmöglichkeiten und wie weit kommt man in Österreich ohne Bargeld?