„Money and Sustainability – Neue Währungen als Schlüssel zu nachhaltiger Entwicklung und Klimaschutz“ lautet der Titel einer Intensiv-Fachtagung in der Schweiz am Donnerstag 31. Oktober 2019 von 13.00-17.30 im Kulturpark Zürich. Wie kann das Thema Geldsystem in die Arbeit für die Verwirklichung der Nachhaltigkeitsziele und des Klimaschutzes integriert werden? Mit Fachbeiträgen von Stefan Brunnhuber, Christian Gelleri und Will Ruddick. Begrenzte Teilnehmerzahl!
Wo steckt der Wurm drin bei nachhaltiger Entwicklung und Klimaschutz?
Seit Jahrzehnten arbeiten Umwelt- und Entwicklungsorganisationen daran, ökologischen, sozialen und nachhaltigen Prozessen und Strukturen auf dieser Welt zum Durchbruch zu verhelfen, doch laufend treten neue Probleme auf. Vieles wurde schon versucht, um die überbordende Wirtschaft einzudämmen, doch nichts hat dauerhaft geholfen. Nur ein Bereich wurde bisher noch nicht angegangen: Das Geldsystem! Könnte es sein, dass es grundlegende strukturelle Fehler im derzeitigen Währungs- und Finanzsystem gibt, die alle aktuellen Probleme massiv verstärken und laufend neue Krisen befeuern, so dass konventionelle Lösungsversuche dadurch chancenlos bleiben?
Gemeinsam mit namhaften Experten erweitern wir unseren Blickwinkel, unter anderen mit:
Stefan Brunnhuber, Professor für Psychologie und Nachhaltigkeit, Sprecher Initative «Financing the Future – The Future of Finance», World Academy of Science and Arts
Christian Gelleri, Gründer Chiemgauer Regionalwährung
Will Ruddick, Gründer von erfolgreichen Regionalwährungen in Afrika
Die Fachtagung präsentiert Möglichkeiten für erfolgreiche Massnahmen und Lösungen. In kleinen Gruppen wird eine intensive Diskussion mit den anwesenden Experten möglich sein. Sie richtet sich an Fachleute aus Entwicklungs- und Umweltorganisationen, an Verantwortliche bei Gemeinden, Kantonen und Bund, sowie an interessierte Einzelpersonen. Es ist die erste Fachtagung zu diesem Thema in der deutschen Schweiz und vereint namhafte internationale Experten auf diesem Gebiet.
Die Fachtagung ist Teil der Veranstaltungsreihe neue Wirtschaftsmodelle im Kulturpark Zürich. Für Einzelheiten und das Programm hier als pdf: Kulturpark_Programm_Fachtagung-SDGs
Begrenzte Plätze – Anmeldung nach zeitlichem Einlangen: Mail mit Stichwort Fachtagung an mail@flexibles.ch
Zusätzlich am 31.10.2019 Publikumsveranstaltung um 18.30 im Kulturpark
«Nachhaltiges Geld für eine nachhaltige Zukunft» mit Prof. Dr. Stefan Brunnhuber, Claudio Gisler (WIR-Bank) und Domagoj Arapovic (Raiffeisen Schweiz).