Freigeld wieder in den US-Schlagzeilen

Gregory Mankiw ist Wirtschaftsprofessor an der Harvard-Universität und schlägt in der New York Times der amerikanischen Zentralbank vor, nach dem Vorbild von Silvio Gesells Geldtheorie Negativzinsen einzuführen. Sein Fazit: Die Idee des Negativzinses mag manchen Leuten absurd vorkommen. Aber man möge sich in Erinnerung rufen, dass die frühen Mathematiker auch keine Negativzahlen kannten. Heute sind Minus-Zahlen in der Mathematik Allgemeinwissen. Selbst Kinder würden erkennen, dass manche Gleichungen wie 2x + 6 = 0 keine Lösung hätten, würde man nicht  Negativ-Zahlen verwenden. Vielleicht würden manche wirtschaftlichen Probleme denselben Trick benötigen. Auf den Artikel stieß Dipl.Ök. Werner Onken von der Sozialwissenschaftlichen Gesellschaft  – danke für den Link-Tipp! Den englischsprachigen Artikel gibt´s hier zum Nachlesen!

Übersetzung von Robert Mittelstädt – deutsche Fassung